K4
Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken
Ziel 1: gemeinsam Verantwortung übernehmen
Dieses Ziel betont die grundsätzliche Mitverantwortung bei der Gestaltung des gemeinsamen Lebensraums. Wesentlich ist das Bewusstsein, dass jedes Handeln eine Konsequenz mit sich bringt, die sich nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich auswirken kann.
Darüber hinaus gibt es Herausforderungen, die nur kollektiv gestemmt werden können, was wiederum eine geteilte Verantwortung voraussetzt. Zusammen für eine Sache einzutreten, stärkt Verbindungen und Werte wie Demokratie, Frieden und Solidarität. Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen ist gleichermaßen Recht als auch Pflicht.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Gesamtkonzept Helmut-Haller-Platz
- Hinweis auf Handlungsstrategie im STEK: Unterstützung des Lokalen Agenda 21-Prozesses als Plattform für eine kooperative und verantwortungsbewusste Entwicklung Augsburgs (B2.1.2-3)
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen
- Büro für Bürgerschaftliches Engagement: Engagementförderung u.a. durch Freiwilligenmesse und Social Day für städtische Azubis
- Augsburger Präventionstag
Netzwerke
- gemeinsame Verantwortungsübernahme im Rahmen der Lokalen Agenda 21
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- Freiwilligen Zentrum Augsburg
- Soziokratie Zentrum Augsburg
- Greenpeace Augsburg
- Gesamtelternbeirat städtischer Kitas (GEB): Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele
Indikator
- Ehrenamtliches Engagement
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- 5 Minuten fürs Klima
- Amphibienwanderung / Wellenburg bei Augsburg
- Augsburger Klimacamp
- Augsburger Klimacamp
- Begegnungszentrum des Deutsch-Ukrainischen Dialog e.V.
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Werner-von-Siemens-Grundschule
- Bildungsbündnis Augsburg – Bildung neu denken
- Bio in Kitas – es geht!
- Brandschutzprävention – Feuerwehrerlebniswelt – Staunen.Lernen.Überleben.
- DialogRaumGeld
- DialogRaumGeld
- End Fossil Augsburg Hörsaalbesetzung
- Film der Wittelsbacher Grundschule: Corona – einmal um die Welt
- Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Lechhausen – eine neue Wehr
- Gemeinschaftswohnprojekt in Pfersee
- HSA_teach
- HSA_teach
- Mama mia
- Nachhaltigkeitsprojekt mit den swa Talents
- Nusszopf – Netzwerk für gemeinsame Ideen und Projekte
- Pa*radieschen Hausprojekt
- Panik im Kopf – Demenz selbst erleben
- Parents for Future
- Plastikwirbel – Collagen aus Plastikmüll
- Precious Plastic Hochschule Augsburg
- Precious Plastic HSA
- Rettet den Pferdehof
- ReUse – Nachhaltigkeit in der Architekturlehre
- ROCK YOUR LIFE! Augsburg Mentoring-Programm
- Schwabenhilfe Augsburg
- Start with a Friend Verein(t)
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Werner-von-Siemens Mittelschule
- Unser KerschiACKER
- Wasserspender – H2O to GO
- Wir machen uns stark für Kinder
- Wirtschaftsunternehmen: Boxbote Shop & Drop
- Wirtschaftsunternehmen: CUMPANUM – Global gedacht, regional gemacht
- Wirtschaftsunternehmen: Foodversity
- Wirtschaftsunternehmen: Lehrerwelt Auer Verlag – Unternehmen Nachhaltigkeit
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltiges Themenmagazin Purpur
- Wirtschaftsunternehmen: Ressourcenschonung durch reparieren statt entsorgen
- Zertifikat Plastikfreie Schule / Kita
Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg.