Ein Haus voller Leben
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) Augsburg ist eine eigenständige Gemeinde innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich aus Spenden, insbesondere von Mitgliedern und aus Kollekten. Entsprechend ihrer Vision „Jesus sehen, Gemeinschaft leben, Menschen dienen“ wirkt die LKG Augsburg seit vielen Jahren sowohl im Bismarckviertel als auch im Hochfeld und weit darüber hinaus.
Sichtbar wird das Wirken besonders am Freitag, wenn sich um 16.00 Uhr die Gemeindetüren öffnen. Dann begegnen sich dort Menschen verschiedener Generationen. Für durchschnittlich 15 Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren findet das Kinderprogramm KidsPlus statt, während etwa 20 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren an der Jungschar teilnehmen. Alle Kinder erleben Gemeinschaft und Wertschätzung beim Spielen, Basteln, Singen und Kennenlernen biblischer Geschichten. Dabei sind die Gruppen offen für alle interessierten Kinder, unabhängig von der Gemeindezugehörigkeit.
Zeitgleich zum Kinderprogramm treffen sich Eltern, Gemeindemitglieder, Bewohnerinnen und Bewohner der benachbarten Wohnanlage und weitere Nachbarn zum Gespräch. Beim Foyercafé werden Tee oder Kaffee und Kuchen, entweder im Foyer oder im Innenhof, an durchschnittlich 15 bis 20 Personen ausgegeben. Ermöglicht werden alle Aktionen durch ehrenamtlich Helfende aus der Gemeinde, die auch ein offenes Ohr und Herz für alle haben, die das Gespräch suchen.
Abends zwischen 18:00 und 20:30 Uhr dürfen sich dann Jugendliche im Alter von 14 bis etwa 20 Jahren in den Räumen zu Hause fühlen. Es wird gemeinsam gekocht, angeboten werden Actionspiele und Lobpreis-Musik. Oft gibt es Input durch die Jugendpastorin und Austausch untereinander oder mit Menschen älterer Generationen („Special Guests“), die aus ihrem Leben erzählen. Neben der Gemeinschaft untereinander sollen die Jugendlich auch die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit bekommen. Das ist bei der Tontechnik, bei der Musik oder als Helfende im Kinderprogramm möglich. Aber sie lernen auch, Konflikte friedlich zu lösen, auf andere Menschen zuzugehen und selbst anderen etwas weiterzugeben.
Damit das Zusammenkommen in der Gemeinde noch besser gelingen kann, plant die LKG Augsburg aktuell einen durch Fördermittel und Spenden finanzierten Anbau für die beliebten Hortgruppen. Auch das Gemeindeleben soll von dem Anbau profitieren, da neben Räumen für verschiedene Gruppen (Bands, Gospelchor, Seniorenkreis, Bibelgesprächskreis usw.) auch mehr Möglichkeiten für das Zusammenkommen von Menschen geschaffen werden. Ein geplanter Aufzug macht das gesamte Gebäude zudem barrierefrei.
Themen: Familie, Generationen, Bismarckviertel, Hochfeld, Jugend, Kinder, Kirche, Zusammenleben
Ansprechpartner
Landeskirchliche Gemeinschaft Augsburg
Jens Schütz
Max-Gutmann-Straße 5
86159 Augsburg
E-Mail: jens.schuetz@lkg-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 1: Kultur des Friedens leben
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5 Augsburgs Stärken zeigen » Ziel 2: Stadtteile stärken
