K2
Werte stärken
Ziel 1: Kultur des Friedens leben
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden ist für Augsburg eine kulturelle Aufgabe und gipfelt nicht zuletzt im jährlich stattfindenden Friedensfest. Es aktiviert die gemeinsame und stete Verantwortung für ein friedliches Miteinander und reaktiviert die fundamentale Bedeutung von etwas, das allzu oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wird.
Neben dem historischen Bezug der Stadt zum Thema Frieden durch den Augsburger Religionsfrieden von 1555 ist mit einer Kultur des Friedens auch eine Art und Weise des Miteinanders und des eigenen Umgangs mit anderen zu verstehen. Hier spielen Werte wie Toleranz, Gewaltfreiheit, Offenheit und Ehrlichkeit tragende Rollen.
Beispiele: Friedensstadt Augsburg, Festival der Kulturen
Ergänzende Leitlinie / Ziele:
S4.1 Diskriminierung und Barrieren nicht zulassen
S4.2 Chancengerechtigkeit herstellen
K3.1 Verschiedenheit wahrnehmen und gleichberechtigt leben
K3.2 Das Miteinander der Religionen und Weltanschauungen fördern