Interreligiöser Stadtrundgang
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Beim Jungen Dialog der Religionen in Augsburg kommen religiöse Jugendverbände und Jugendgruppen zusammen, um sich zu begegnen, sich über die verschiedenen religiösen Traditionen auszutauschen und um gemeinsam für Frieden und Toleranz einzutreten. Im Moment engagieren sich ca. 15-20 junge Menschen mit jüdischem, muslimischem und christlichem Glauben in diesem Netzwerk. Mitglieder aus anderen Religionsgemeinschaften kommen unregelmäßig immer wieder hinzu.
Der interreligiöse Rundgang, der sich besonders an junge Menschen zwischen 18-27 Jahren richtet, ist bereits ein erprobtes Format und wird vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend des Diözesanverbandes Augsburg veranstaltet. Im Mai 2024 findet der interreligiöse Rundgang in Augsburg bereits zum fünften Mal statt.
Beim Besuch der Gotteshäuser unterschiedlicher Religionen und Konfessionen, skizzieren junge Menschen die Grundzüge ihres jeweiligen Glaubens. Außerdem werden auch Werte, besondere Feste und andere Dinge, die ihnen im Leben wichtig sind, mit allen Teilnehmenden geteilt. Die Gotteshäuser bieten häufig den perfekten Anknüpfungspunkt und sind dadurch der perfekte Ort für einen regen Austausch, Erklärungen und Gespräche. Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit Rückfragen zu stellen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur eigenen Weltanschauung zu finden und zu reflektieren. Bei einem interreligiösen Rundgang werden in der Regel 2-3 Gotteshäuser besucht. Die Wegstrecke zwischen den Orten wird zum Austausch zwischen allen Teilnehmenden genutzt. Auch das anschließende Beisammensein ist wichtig zum besseren gegenseitigen Kennenlernen und zum Vertiefen der Erfahrungen, die in den verschiedenen Gotteshäusern gesammelt wurden.
Der interreligiöse Rundgang durch die Friedensstadt Augsburg ist eine barrierearme Möglichkeit über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, die religiöse Vielfalt in Augsburg kennenzulernen und diese Vielfalt direkt mit neuen und ebenfalls an dem Austausch interessierten Personen zu verbinden. Der junge Dialog der Religionen schafft es mit diesen Angeboten, junge Menschen unterschiedlicher Religionen an einen Tisch zu bekommen, ins Gespräch zu bringen und verfolgt das Ziel, das alle Teilnehmenden respektvoll miteinander umgehen, einander zuhören und auf diese Weise voneinander lernen können.
Denn grundsätzlich gilt, was Menschen kennen, können sie leichter wertschätzen und respektieren. Der interreligiöse Rundgang ist deshalb ein gutes Beispiel dafür, wie Vorurteile abgebaut, Distanzen überwunden und das Leben der Mitmenschen besser kennengelernt werden kann.
Das Netzwerk „Junger Dialog der Religionen“ bietet aber noch viel mehr Veranstaltungen und Projekte: z.B. kurze Filmclips, eine Mahnwache, Beteiligung am Modular Festival 2021, Film- und Gesprächsabende, Lesungen, Vorträge, 2022 einen Interreligiösen Friedhofsspaziergang, 2023 ein Multireligiöses Friedensgebet und vieles mehr.
Mit der kostenlosen App „Actionbound“ kann man unter dem Titel „Interreligiös unterwegs“ auf eine besondere Erkundungstour durch Augsburg gehen. Anhand von Rätseln, Quizfragen und Informationen lernt man die Religionen, die Stadt Augsburg und auch vielleicht sich selbst neu kennen. Diese digitale Schnitzeljagd wurde zum Friedensfest 2021 entwickelt.
Themen: Bildung, interkulturell, Kirche, Kultur, Zusammenleben
Ansprechpartner
Junger Dialog der Religionen, BDKJ Augsburg
Julia Spanier
Kitzenmarkt 20
86150 Augsburg
E-Mail: dioezesanstelle@bdkj-augsburg.de
https://www.bdkj-augsburg.de/aktionen/jddr
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 1: Kultur des Friedens leben