Aktuelles

VR-Spiel: Eco Heroes - Augsburgs Zukunft in deinen Händen!

Auf spielerische Art und Weise sollen Kindern im Alter von 10 bis 15 Jahren die Nachhaltigkeitsziele vermittelt werden, die in den Zukunftsleitlinien der Stadt Augsburg verankert sind. Hierzu hat das Büro für Nachhaltigkeit zusammen mit einem Projektteam der Technischen Hochschule Augsburg und dem Schüler*innenlabor der Universität Augsburg Virtual-Reality-Minispiele zu den vier Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Wirtschaft, Soziales und Kultur entwickelt. Im Sommersemester 2023 konnten bereits die Minispiele Ökologie und Wirtschaft umgesetzt werden. Eine Fortsetzung der Kooperation und Programmierung weiterer Spiele ist in Planung.

Das Spiel ist Open Source verfügbar: https://github.com/EcoHeroes-VR/EcoHeroes 

Die VR-Ausstattung kann über die Medienstelle Augsburg bezogen werden. 

Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie gerne Franziska Meszaros vom Büro für Nachhaltigkeit

Hier der Teaser zum Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=19jOlFxftfI

 

Benchtalks

Bei "benchtalk" geht es darum, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, die sich normalerweise im Alltag nicht begegnen.

Der erste Einsatz für den "benchtalk" war am 2.10.2021 beim Fest des Integrationsbeirates. Das Angebot wurde super angenommen, danke an Alle, die mitgemacht haben! Wir hoffen, dass ihr Spaß daran hattet.

Die Materialen, um die benchtalks durchführen zu können, sind bei Franziska Meszaros über das Büro für Nachhaltigkeit ausleihbar, sodass die sie in Zukunft zu den verschiedensten Anlässen in der Stadt eingesetzt werden können.

Danke an Danny vom Schmugglershop (@schmugglershop) / Taschenmanufaktur Jansen für die Anfertigung und an Die Bunten e.V. (@diebuntenev) für die schöne Gestaltung der Hussen.

Rückblick

Kunst und Ecape-Spiel - Nachhaltigkeit im Museum

In Augsburgs H2-Zentrum für Gegenwartskunst läuft bis Ende März 2021 die Ausstellung THE BLUE PLANET//DER BLAUE PLANET. Teil davon sind Augsburgs Nachhaltigkeitsaktivitäten, die durchstreift, aber vor allem auch mittels eines Escape-Spiels erforscht werden können.

Wie wird der Lebensraum Erde durch vom Menschen herbeigeführte Ursachen bedroht und der Zerstörung ausgesetzt? In Fotografien, Videos, Rauminstallationen und interaktiven Arbeiten stellen zehn internationale Künstlerinnen und Künstler in der Ausstelung THE BLUE PLANET//DER BLAUE PLANET Fragen zum Zustand der Welt. Die Schau ist bis zum 31. Dezember 2020 zu sehen. 

In drei Räumen mitten in der Ausstellung ist das "Büro für Nachhaltigkeit und kooperative Stadt" präsent - zu erfahren sind Augsburgs Nachhaltigkeitsziele, die „Zukunftsleitlinien für Augsburg“, und der jüngst veröffentlichte 2. Nachhaltigkeitsbericht der Stadt. Gefragt wird nach den Meinungen und Taten der Besucherinnen und Besucher: was ist Ihrer Meinung nach die größte Bedrohung? Was tun Sie selbst schon für mehr Nachhaltigkeit? 

Doch es geht noch aktiver: Mit dem Auftrag "Helfen Sie unserem Augsburg!" können Besucherinnen und Besucher ihre Stadt in Form eines Escape-Spiels vor den Folgen des Klimawandels retten. Das Spiel ist kostenlos, es ist der normale Museumseintritt zu entrichten.

Das Escape-Game kann nur während der Öffnungszeiten des Museum gespielt werden. Diese sind Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr (montags geschlossen).

 

Gewinnerinnen und Gewinner des Kochwettbewerbs

Einmal umrühren - Verzeihung: das Video anklicken, und Sie erfahren, wer den Kochwettbewerbs "Zeig uns, was du isst!" gewonnen hat. Auf die Sieger:innen wartet ein Kochkurs. In diesen Zeiten entsprechend: digital. Aber mit echten Zutaten, die per Post kommen werden... Glückwünsche! Und danke an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 

 

Wenn Klimaheldinnen und Klimahelden kochen

Quelle: Christopher König

Zutaten aus der Region, Superfood aus dem eigenen Garten, Reste weiterverwerten statt in die Tonne werfen: Auch in unserer Ernährung können sich die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit widerspiegeln. Und natürlich können klimafreundliche, nachhaltige Gerichte ein großer Genuss sein.

Beim Koch-Wettbewerb „Zeig uns, was du isst“ prämierte eine Jury aus Stadtverwaltung, Lokaler Agenda 21 und Hochschulen Rezepte von TeilnehmerInnen aus drei Altersgruppen (bis 25 Jahre). Bei der Einschätzung half ein Bewertungsschema, das im Seminar „Märkte für Menschen“ an der Uni Augsburg erarbeitet worden war: Was macht ein nachhaltiges Gericht aus…? Unter anderem sind das CO2-Fußabdruck, Saisonalität, Herkunft, Produktionsbedingungen, Verarbeitungsgrad und (Un)Verpacktheit der Lebensmittel von Bedeutung. Bei der Einschätzung spielten 14 Kriterien eine Rolle, andere blieben mangels Bewertungsgrundlage bewusst ausgeklammert.

Trotz der ausgefeilten Bewertungsgrundlage machten die eingereichten 25 Rezepte der Jury die Auswahl schwer: alle Rezepte vegetarisch, manche sogar vegan, und die Verwendung saisonaler, regionaler Zutaten stand bei fast allen TeilnehmerInnen hoch im Kurs. Kürbis, aber auch anderes herbstlich angerichtetes Gemüse, Pilze oder sogar Bucheckern sind in den Zutatenlisten zu finden. Auch für die Weiterverwertung von Resten, die bei der Zubereitung anfallen, stecken in vielen Rezepten kreative Lösungen.

Zu gewinnen gab es in jeder der drei Altersgruppen zwei Plätze im KlimaheldInnen-Kochkurs mit Food-Fighter und Küchenmeister Christopher König. Corona-bedingt konnte der Kochkurs Mitte November aus dem KlimaheldInnen-„Kochstudio“ im Jakoberstift heraus zwar nur online stattfinden. Die GewinnerInnen hatten vorab aber schon eine liebevoll zusammengestellte Food-Fighter-Kochbox mit allen wichtigen Zutaten vom Wirsing-Blatt bis zu maßgeschneidert befüllten Gewürzgläsern bekommen.

Mit der Koch-Box voller Zutaten, einer Kochschürze des Augsburger Textilmuseums und Laptop, Tablet oder Smartphone im Blick kochten die GewinnerInnen mit Food-Fighter Christopher König ein kulinarisches klimafreundliches Drei-Gänge-Menü. Den Anfang machte gebackener Ziegenkäse, angerichtet an gelber Beete und Cous-Cous, garniert mit Walnüssen. Es folgte die Hauptspeise: Vegan Wellington mit Ofengemüse und Radieserl-Pesto. Als Dessert gab es – schon passend zur kalten Jahreszeit - Spekulatius-Panna-Cotta mit einer Gewürzbirne und warmer Schokoladensoße. Die Rezepte zum Kochkurs gibt es hier zum Nachlesen.

Wer neugierig geworden ist auf die Rezepte der KlimaheldInnen, findet eine Übersicht hier. Im Laufe des Jahres 2021 wird dann ein Kochbuch entstehen, das zeigt, wie wir auch in der Küche KlimaheldInnen sein können. Wer jetzt schon Interesse am Nachkochen dieser Rezepte hat, schickt bitte eine E-Mail an klimahelden-fotowettbewerb@augsburg.de.

Den TeilnehmerInnen herzlichen Dank für die eingereichten tollen Rezepte, genussvollen Beschreibungen und schönen Fotos!

Jury und Macher: Stadt Augsburg (Büro für Nachhaltigkeit, Umweltamt, Biostadt Augsburg), Food-Fighter und Küchenmeister Chris König, Gesundheitsregionplus Stadt Augsburg, Hochschule Augsburg HSA_transfer Projekt Nachhaltigkeit, Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und das Seminar "Märkte für Menschen" der Universität Augsburg.

Foto: Annette Zoepf

 

 

Werteselbsttest zur Gemeinwohlökonomie (GWÖ)

Das XXL-Bodenspiel der GWÖ

Zum zweiten Mal wardie Lokale Agenda 21 mit verschiedenen Agendaforen und dem Büro für Nachhaltigkeit / Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 auf der großen Augsburger afa-Messe vertreten - diesmal vom 24. bis 28. Januar 2020.

Welche Werte sind Ihnen beim Wirtschaften wichtig? Das konnten Besucherinnen und Besucher bein einem anschaulichen Selbsttest auf dem Stand der Stadt Augsburg im Nachhaltigkeitsbereich, bei der Lokalen Agenda 21, in Erfahrung bringen. Entwickelt hat den Test die Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe Augsburg zusammen mit dem Büro für Nachhaltigkeit und cynar visuelle communication.

KlimaHeldInnenTag

Am 16.10.2019 organisierte das Büro für Nachhaltigkeit mit vielen PartnerInnen der KlimaHeldInnenTag statt: sieben Schulklassen aus Augsburger Schulen, mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters und verschiedener Schultypen (Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien). 180 Schülerinnen belebten von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr das Augsburger Rathaus - von Fraktionräumen über den ausgeräumten Sitzungssaal des Stadtrats sowie Unteren und Oberen Fletz. An über 20 Stationen konnten sie sich über Handlungsmöglichkeiten für eine Nachhaltige Entwicklung, häufig zum Klimaschutz, informieren.

Hintergrund war die Schulwoche der Nachhaltigkeit und Gesundheit, die das Bayerische Kultusministerium ausgerufen und dieses Jahr unter das Oberthema Klimaschutz gestellt hatte.

Aufgebaut war der Vormittag als Lernzirkel mit sieben Stationen, die in halbstündigem Wechsel alle durchlaufen werden mussten. Die sieben Stationen betrafen unterschiedliche Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler: Schule - Haushalt/Konsum - Umwelt - Ich/Querdenken - Familie... Alle Lebenswelten waren wiederum unterteilt in zwei bis vier Infromationsangebote. So zum Beispiel der Bereich Haushalt / Konsum in "Plastik vermeiden", "Knöpfe annähen" und "das Recup-Becher-Spiel". Die Klassen mussten sich jeweils aufteilen - so entstand Gesprächsstoff auch noch für nachfolgende Stunden, denn jeder in der Klasse hatte ja Unterschiedliches erlebt. An jeder Station formulierten die Jugendlichen Handlungsabsichten als sogenannte "HeldInnenTaten".

Nur möglich war dieses Angebot dank des Engagements der 20 Mitakteure aus Nachhaltigkeitsprozess (Umweltstation, Lifeguide Augsburg, Ag Tierrechte, Forum Fließendes Geld, Ak Papierwende, Forum plastikfreies Augsburg, SoziokratieZentrum Augsburg, Lebensraum Schwabencenter, Forum Eine Welt), weiterer Zivilgesellschaft (ADFC, VerbraucherServiceBayern; Integrationsbeirat), Stadtverwaltung (Naturmuseium, Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt; Forstverwaltung; Hochbauamt - Kommunales Energiemanagment, Abteilung Klimaschutz des Umweltamtes;  Hauptabteilung Kommunikation, Gleichstellungsstelle) und städtischen Beteiligungen (Stadtwerke Augsburg mit zwei Angeboten).

In der Abschlussrunde äußerten SchülerInnen klipp und klar: das hätten wir gerne wieder! Evaluiert wurde die Veranstaltung von der Uni Augsburg - sobald die Ergebnisse vorliegen, finden Sie sie hier auf dieser Seite.

Austauschtreffen FFFs mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Am 22. Juli 2019 fand ein Austauschtreffen zwischen Fridays-for-Future aktiven Schülerinnen und Schülern sowie Aktiven aus Politik, Stadtverwaltung, Agendaforen, Nachhaltigkeitsbeirat und Unternehmen statt. Ort war das Rathaus. In vielen kleinen thematischen Gesprächsrunden tauschten sich die rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus.