Nachhaltigkeitsbeirat Stadt Augsburg

Seit Juni 1997 verfügt Augsburg über einen Sachverständigenbeirat, der den Prozess der nachhaltigen Entwicklung Augsburgs maßgeblich begleitet. In ihm können bis zu 25 wichtige Institutionen oder Bürgerinnen und Bürger der Stadtgesellschaft vertreten sein - aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung.

Aktuell sind 25 Personen, die 22 Institutionen vertreten, als stimmberechtigte sowie 5 Stadträtinnen und Stadträte aus den fünf Stadtratsfraktionen als nicht-stimmberechtigte Mitglieder in den Beirat berufen. Seit 2019 sind auch die beiden von den Agendaforen gewählten Agendasprecherinnen und Agendasprecher Teil der stimmberechtigen Mitglieder.

Hieß er anfangs "Umweltbeirat", trug er anschließend die Bezeichnung "Agendabeirat - Sachverständigenbeirat für zukunftsfähige Entwicklung". Seit Oktober 2012 lautet seine offizielle Bezeichnung "Nachhaltigkeitsbeirat".

 

Funktionsweise und Aufgaben des Beirats

Der Beirat wird vom Stadtrat für jeweils 3 Jahre eingerichtet und seine Mitglieder berufen. Der Nachhaltigkeitsbeirat tritt in der Regel viermal jährlich zusammen. Den Vorsitz führen eine Person aus dem Kreis der stimmberechtigten Mitglieder sowie der Nachhaltigkeitsreferent der Stadt Augsburg gemeinsam. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Die Geschäfte werden vom Büro für Nachhaltigkeit / Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 geführt.

Der Nachhaltigkeitsbeirat berät die Politik und Verwaltung bei Nachhaltigkeitsthemen (siehe "Zukunftsleitlinien für Augsburg") und vermittelt diese in die eigenen Institutionen hinein. Er hat die Möglichkeit, direkt Anträge in Form von Empfehlungenan den Stadtrat zu richten.

Vertreterinnen und Vertreter des Nachhaltigkeitsbeirats wirken auch, gemeinsam mit Stadträtinnen und Stadträten, in der Jury des Augsburger Zukunftspreisesmit.  

 

Geschäftsordnung des Nachhaltigkeitsbeirats

 

Jubiläumssitzung anläßlich 75 Sitzungen

Am 23. April 2018 fand aus Anlass von 75 Sitzungen seit dem Start 1997 eine Jubiläumsveranstaltung mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekratär des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl statt. Kurzbericht, die Rede Prof. Bachmanns und Impressionen finden Sie hier.

Ansprechpersonen

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21, Stadt Augsburg

Dr. Norbert Stamm, Tel. 0821.324-7325 / Franziska Mescaros, Tel. 0821.324-7399

Leonhardsberg 15, 86150 Augsburg

agenda@augsburg.de

 

Sitzungstermine

 

98. Sitzung

Donnerstag, 13.7.2023, 18-20 Uhr
Ort: Umweltbildungszentrum am Botanischen Garten
Themen: Nachhaltiges Bauen - Beispiel UBZ

 

99. Sitzung

Mittwoch, 11.10.2023, 18-20 Uhr
Ort: Rathaus, Sitzungszimmer
Themen: werden noch bekanntgegeben

 

Die Sitzungen sind öffentlich.
Bei räumlichen Treffen ist auf Grund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus nur die Teilnahme einer begrenzter Zahl interessierter Personen möglich, ausgestattet mit Mund-Nase-Bedeckung. Bei Online-Sitzungen melden Sie sich bitte im Büro für Nachhaltigkeit. Anmeldungen bitte an agenda@augsburg.de bzw. Tel. 0821.324-7325 /-7399.