W1
Standort stärken
W1.1 Infrastruktur verbessern
W1.2 Digitalisierung vorantreiben
W1.3 Wissenstransfer und Innovationsfähigkeit für Transformationen fördern
W1.4 Kompetenzfelder zukunftsorientiert entwickeln
W2
Leben und Arbeiten verknüpfen
W2.1 faire Arbeits-, Einkommens– und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen
W2.2 Sorgearbeit aufwerten und ehrenamtliche Arbeit wertschätzen
W2.3 Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sicherstellen
W3
gemeinwohlorientiert wirtschaften
W3.1 verantwortungsbewusst produzieren
W3.2 verantwortungsbewusst einkaufen
W3.3 nutzen statt besitzen
W4
Finanzen nachhaltig erwirtschaften und einsetzen
W4.1 kommunalen Besitz und Finanzkraft erhalten und stärken
W4.2 gemeinschaftliche Finanzierungsmodelle fördern
W4.3 Eigentum und Vermögen für alle fördern sowie sozialen und ökologischen Gebrauch sicherstellen
W4.4 lokale und regionale Wirtschaftsakteure stärken
W5
Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten
W5.1 bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen
W5.2 Flächenverbrauch reduzieren und Entsiegelung fördern
W5.3 Gebäude erhalten und zwischennutzen
W5.4 öffentlich zugängliche Begegnungs- und Erholungsflächen im Nahbereich bieten