Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten W5  Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

Ziel 4: öffentlich zugängliche Begegnungs- und Erholungsflächen im Nahbereich bieten

Begegnungs- und Erholungsflächen sollen primär der Nutzung durch die Menschen dienen und für alle gleichermaßen zugänglich sein. Im Zentrum dieser Leitlinie steht der Wunsch, dass es solche Orte in allen Wohnvierteln und nicht nur am Stadtrand geben soll. Sie sollen Erholung und Begegnung bringen, sicher sein, eine hohe Aufenthaltsqualität mitbringen und frei von Konsumzwängen sein. Menschen in der Stadt soll es möglich sein, einfach draußen sein zu können und zu verweilen.

Darüber hinaus werden diese Flächen auch als wichtige Bildungsorte angesehen, da sie verschiedene Interessen befriedigen sollen, die nicht immer konfliktfrei zueinander sind. Durch Beteiligung und Management kann allerdings ein Verantwortungsgefühl für eine gute Nutzung etabliert werden.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Schaffung von öffentlich zugänglichen Begegnungs- und Erholungsflächen im Nahbereich im Rahmen der Bauleitplanung
  • Grünanlagenprogramm

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Sheridan-Park - Konfliktbearbeitung
  • Stadtbücherei als Ort der Begegnung und Erholung

Indikator

  • Naherholungsflächen

 

 

 

Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.