Finanzen nachhaltig erwirtschaften und einsetzen W4  Finanzen nachhaltig erwirtschaften und einsetzen

Ziel 1: kommunalen Besitz und Finanzkraft erhalten und stärken

Für die Handlungsfähigkeit einer Kommune oder einer Stadt ist die Sicherung kommunalen Besitzes und der eigenen Finanzkraft essenziell. Mit dieser Leitlinie soll einer Privatisierung entgegengewirkt werden, die vor allem Allgemeingüter wie Wasser, Boden, Infrastruktur etc. betrifft. So können Bürgerinnen und Bürger weiterhin aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitwirken und sind in den politischen Entscheidungsprozess einbezogen.

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen im Haushalt ist ein zentrales Instrument des kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements. Knappe Finanzressourcen werden häufig als zentraler Hinderungsgrund für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung seitens der kommunalen Verwaltung und Politik angeführt. Gleichzeitig erfordert eine ernstzunehmende Umsetzung von ambitionierten Nachhaltigkeitszielen einen grundlegenden Wandel jedweder kommunalen Tätigkeit.

Nachhaltigkeit muss also sektorübergreifend in die kommunalen Standardverfahren integriert werden. Sobald Nachhaltigkeit nicht mehr als Zusatz, sondern als Grundprinzip für das kommunale Kerngeschäft verstanden wird, wird auch die Notwendigkeit zur Verknüpfung mit dem kommunalen Haushalt deutlich. Im Rahmen der Haushaltsplanung kann eine hinreichende Zuteilung von Personal- und Finanzressourcen sichergestellt und eine wirkungsorientierte Nachhaltigkeitssteuerung etabliert werden.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

Hinweis auf Handlungsstrategie im STEK: vorausschauende, langfristige und nachhaltige städtische Finanz- und Grundstückspolitik (B2.1.2-1)

  • Vermeidung von Geldanlagen, die eine energetische Nutzung von Öl und Kohle enthalten
  • Sonderprogramm Klimaschutz

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Waldfläche des Forstbetriebs der Stadt Augsburg

Netzwerke

  • „Blue Community“ Augsburg (zentrales Ziel: Erhalt von Wasserdienstleistungen in öffentlicher Hand)

Indikatoren

  • Finanzmittelsaldo
  • Steuereinnahmen
  • Liquiditätskredite

 

 

 

Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.