Standort stärken W1  Standort stärken

Ziel 2: Digitalisierung vorantreiben

Digitalisierung wird grundsätzlich als ein Mittel, nicht aber als ein Ziel an sich verstanden. Das Leitlinienziel trägt den zunehmenden Digitalisierungsprozessen Rechnung, die vor allem unternehmerische und gesellschaftliche Bereiche betreffen und wodurch viele andere Leitlinienziele positiv bestärkt werden können. Eine ausgebaute digitale Arbeitswelt hat Auswirkungen auf die Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung. Sie beeinflusst bspw. Themen wie Mobilität, Zugang und Teilhabe, was wiederum auf ökologische und soziale Ziele einzahlt. Die unternehmerische Verantwortung und das Potenzial entsprechender Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, werden als sehr hoch eingestuft.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Digitalisierungsstrategie der Stadt Augsburg inklusive Umsetzung der IT-Strategie 2021

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Projekt „Digitale Planung Bayern“
  • Breitbandförderprogramm des Bundes und des Landes
  • Weitere Beispiele: Stadtbücherei - Entwicklung zu einem Kompetenzzentrum im Bereich digitale Medienbildung und Information / Einführung von KI bei der Stadtentwässerung Augsburg

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • TRICLI Dating-App für medizinische Studien