Vielfalt leben K3  Vielfalt leben

Ziel 5: Kreativität und Begabung fördern und nutzen

Im Gegensatz zur gesellschaftlichen Vielfalt steht hier die individuelle im Vordergrund. Es geht um die Ermöglichung und Entfaltung des eigenen Potentials, unabhängig von der Richtung. Freigeistigkeit, Innovation und Kreativität sind nicht allein den Künsten und ihren Schaffenden vorbehalten, sondern sind in allen Lebensbereichen eine Quelle für Entwicklung. Wichtig ist dabei, dass entstandene Ideen auch genutzt und umgesetzt werden können und es dafür Strukturen und Anknüpfungspunkte in die Gesellschaft hinein gibt.

Eine Förderung von Kreativität und Begabung ist nicht allein finanziell zu denken. Sie kann auch in Form von Zeit und Raum bzw. Ort verstanden werden.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

Hinweis auf Handlungsstrategie im STEK: Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung zur jugendgerechten Integration von schulischer und non-formaler / informeller Bildung (B2.6.1-1)

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Projekte im Rahmen des Musikvermittlungsprogramms „MEHR MUSIK!“ (KlangSchule / KaraukeKids / Mutige Mädchen / BRECHT BREAKS & BRECHT BITES / Beethoven reconstructed / Augen zu und Lauscher auf)
  • Projekte für Kinder zur Förderung der Teilhabe an Kultur („KuKuk - Kunst und Kultur im Kindergarten“ / „KULTURKIESEL-Klassen“ / Aktionswoche Kinderrechte: Recht auf Kultur)

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • FaksTheater Augsburg: BuchstabenTheater