K3
Vielfalt leben
Ziel 5: Kreativität und Begabung fördern und nutzen
Im Gegensatz zur gesellschaftlichen Vielfalt steht hier die individuelle im Vordergrund. Es geht um die Ermöglichung und Entfaltung des eigenen Potentials, unabhängig von der Richtung. Freigeistigkeit, Innovation und Kreativität sind nicht allein den Künsten und ihren Schaffenden vorbehalten, sondern sind in allen Lebensbereichen eine Quelle für Entwicklung. Wichtig ist dabei, dass entstandene Ideen auch genutzt und umgesetzt werden können und es dafür Strukturen und Anknüpfungspunkte in die Gesellschaft hinein gibt. Eine Förderung von Kreativität und Begabung ist nicht allein finanziell zu denken. Sie kann auch in Form von Zeit und Raum bzw. Ort verstanden werden.
Beispiele: Begabungstag, Raumnutzungskonzepte
Ergänzende Leitlinie / Ziele:
S2.2 Bildungsformen und -infrastruktur weiterentwickeln
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- 10 Jahre Bildungsbündnis Augsburg
- 10 Jahre Just Kids Festival
- Alte Schmiede zu Augsburg. Ein Labor für experimentelle Bauforschung
- Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt
- Augsburger Begabungstag
- Die Bunten gehen Online
- Film der Wittelsbacher Grundschule: Corona – einmal um die Welt
- FRÄULEIN TÖNCHENS MUSIKKOFFER
- H2O TV, die multikulturelle Film AG des Jugendhaus Oberhausen
- Kunst der MutMacherMenschen
- Naturschwärmer – Nachhaltige waschbare Abschminkpads aus Augsburg
- Nusszopf – Netzwerk für gemeinsame Ideen und Projekte
- Precious Plastic Hochschule Augsburg
- ROCK YOUR LIFE! Augsburg Mentoring-Programm
- Sinnenfeld Augsburg
- Talente in Bayerisch-Schwaben halten
- THEATerLEBEN
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Werner-von-Siemens Mittelschule
- Wasserströmungsanlage
- Wirtschaftsunternehmen: Joy & Linen – Slow Fashion Atelier