KaraUke
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
KaraUke ist eine musikalische Mitmach-Veranstaltung rund um die Ukulele. Unterstützt durch die Band, bestehend aus Benjamin Rademann (Ukulele, Gesang), Jakob Mader (Schlagzeug) und Michael Dannhauer (Ukulele Bass), spielt und singt das Publikum auf der eigenen Ukulele oder Leihinstrumenten ein Set von Liedern, das per Beamer auf eine Leinwand projiziert wird. Wichtig ist dabei nicht, perfekt zu spielen, sondern das gemeinsame Musizieren, Spaß haben und sich ganz befreit ausprobieren zu können.
Die Veranstaltungsorte und Setlists variieren, um möglichst verschiedene Personengruppen zu erreichen und auch verschiedene Locations vorstellen zu können. Allerdings ist der Zulauf mittlerweile so groß, dass das ursprüngliche Modell (Bespielen von kleinen Kneipen oder anderen Veranstaltungsorten) kaum noch machbar ist und immer wieder neue Konzepte entwickelt werden, um möglichst viele Menschen inkludieren zu können.
Die KaraUke hat in den letzten Jahren so an Reichweite gewonnen, dass sie deutschlandweit bekannt ist, aber sich von anderen Veranstaltungen ähnlicher Art deutlich abhebt. Darum durfte sie auch im letzten Jahr beim Berliner Ukulele Festival und im Backstage in München gastieren.
Wegen der steigenden Beliebtheit reisen zu den Augsburger Terminen auch immer wieder Leute von weiter weg an, sogar der Bayerische Rundfunk hat im Frühjahr 2023 eine Reportage über die KaraUke im Provino Club gedreht.
Bereits zum zweiten Mal in Folge durfte die KaraUke 2023 in Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg auf der Brechtbühne eine Weihnachtsgala veranstalten, zuletzt mit zusätzlicher Familien-KaraUke am Nachmittag. Beide Veranstaltungen waren restlos ausverkauft.
Auch im schulischen Bereich findet die KaraUke in Form der KaraUke Kids zusammen mit MehrMusik Augsburg Anklang: Es wurden Lehrkräfte geschult, wie sie ihren Klassen Lieder auf der Ukulele beibringen können. Nach ein paar Monaten der klasseninternen Übung wurden dann vier KaraUke-Schulkonzerte, eingeteilt in Altersgruppen, im Abraxas veranstaltet, bei denen die Schüler und Schülerinnen ihr gelerntes Ukulelewissen zum Besten geben konnten. Das alles im üblichen KaraUke-Rahmen, sodass keiner sich vorgeführt oder ausgeschlossen fühlt, sondern vielmehr ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Auch diese besondere Version der KaraUke wurde begeistert angenommen und erhielt durchweg positives Feedback.
Zusammengefasst lässt sich sagen: hinter dem Projekt stehen viel Engagement und immer neue Ideen, wie noch mehr Menschen mitgenommen werden können. KaraUke ist eine Veranstaltung, deren Essenz eine inkludierende, bunte, vielfältige Gemeinschaft ist, in der jede und jeder willkommen ist. Um das Gefühl eines KaraUke-Abends zu verstehen, lohnt sich ein Besuch auf der Website.
Themen: Kreativität, Kultur, Musik, Zusammenleben
Ansprechpartner
KaraUke GbR
Schertlinstraße 10c
86159 Augsburg
E-Mail: mail@karauke.love
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 4: lebenslanges Lernen ermöglichen