S2
Bildung ganzheitlich leben
Ziel 2: Bildungsformen und -infrastruktur weiterentwickeln
Maßgeblich sind die Bildungsverantwortung aller in Augsburg tätigen Bildungsträger sowie die komplette Bildungsinfrastruktur angesprochen.
Diese gilt es aufrecht zu erhalten, zu verbessern und an Krisen und Veränderungen bestmöglich und effektiv anzupassen.
Zu dieser Infrastruktur zählen neben den Inhalten auch die Ausstattung von Bildungsorten, die Räumlichkeiten und ihre Vielfalt sowie Vernetzung und Kooperation untereinander. Besonders wichtig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen schulischer und außerschulischer Bildung.
Inhaltlich steht die Vermittlung von Fachwissen und sozialen Kompetenzen im Vordergrund. In ihrer Funktion als Sozialisationsinstanzen sollen Bildungseinrichtungen auch auf individuelle Bedürfnisse eingehen können und sowohl benachteiligte wie auch besonders begabte Schülerinnen und Schüler unterstützen und fördern können. Auch im öffentlichen Raum finden grundlegende Bildungsprozesse statt.
Beispiele: Bildungshäuser, Stadtbüchereien, Familienbildungsprojekte, Bildungsmittelpunkte, Jugendarbeit u.a. von Sportvereinen an Schulen, Öffnung der Schulen in die Stadtteile, qualifizierter Ausbau der Ganztagsschule, Initiativen mit innovativen oder ganzheitlichen Angeboten, Bildungsbündnis
Ergänzende Leitlinie / Ziele:
W1 Standort stärken
K1 Kunst und Kultur als wesentlich anerkennen
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- "Superhero oder Dogganandl?" Ein plastikfreier Audiowalk
- 10 Jahre Bildungsbündnis Augsburg
- 10 Jahre Just Kids Festival
- 5 Minuten fürs Klima
- Augsburger Begabungstag
- Baumführungen des Baum-Allianz Augsburg e.V.
- BEST – Bilde, Entwickle und Stärke dein Talent
- Beyond Borders
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Werner-von-Siemens-Grundschule
- Bildungsbündnis Augsburg – Bildung neu denken
- Brandschutzprävention – Feuerwehrerlebniswelt – Staunen.Lernen.Überleben.
- Bring den Haller auf den Platz
- Deutsch-Café
- Eco Heroes / Augsburgs Zukunft in deinen Händen
- Erasmus Projekt A VISION SHARED – Maria-Theresia-Gymnasium
- Erlebnispädagogik in der Kirche
- Feuerwehrerlebniswelt – Leuchtturmprojekt für Feuerwehrwesen und präventiven Brandschutz
- Flatscreen und Co unter die Lupe genommen
- FRÄULEIN TÖNCHENS MUSIKKOFFER
- GamesLab
- GreenAssistant
- HSA_teach
- Just Kids Festival
- KaraUke
- KDFB Frauenfilmreihe
- Kohorte 22/23
- Kooperationsprojekt Gymnasium und Förderzentrum
- Live Music Now
- Lunes – Vokabeln für den Beruf
- Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement
- Mikroplastik – Gefahr in Augsburger Fließgewässern?!
- Musik-Makerspace NEXT LEVEL der Stadtbücherei Augsburg
- NANU! Das wird eine lange Nacht
- Naturentdecker – Umweltbildung für Groß und Klein
- Naturschwärmer – Nachhaltige waschbare Abschminkpads aus Augsburg
- Nusszopf – Netzwerk für gemeinsame Ideen und Projekte
- Panik im Kopf – Demenz selbst erleben
- Precious Plastic – Vortragskonzept an Schulen
- Public Climate School
- Radelnde Bücherei
- Raus in den Wald
- RechtsWeg!
- ROCK YOUR LIFE! Augsburg e.V.
- Rollipack
- Sinnenfeld Augsburg
- SiS – Mediatorinnen und Mediatoren für Grundschulkinder
- Unser KerschiACKER
- Wasserströmungsanlage
- Wirtschaftsunternehmen: Musikalische Stadttour Augsburg Wasserstadt
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltige Hotellerie & Gastronomie in Augsburg
- Wirtschaftsunternehmen: Weitblick 1.7