HSA_teach
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Das Projekt HSA_teach, wird von der Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung der Technischen Hochschule Augsburg (THA_ops) in Partnerschaft mit der Grundschule vor dem Roten Tor durchgeführt. Dieses Projekt ist eine innovative Initiative, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und den Bildungsbereich durch soziale Teilhabe und ganzheitliche Unterstützung fördert. HSA_teach steht für einen innovativen Ansatz im Bildungsbereich, der Studierende direkt in den Förderunterricht von Grundschülern einbindet. Studentische Hilfskräfte unterstützen Lehrkräfte in den Grundschuljahrgangsstufen 3 und 4 bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern, die durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst wurden. Das Modell setzt neue Maßstäbe für interdisziplinäre Kooperationen und pädagogische Methoden. Das Transferprojekt war zum Projektstart einzigartig in Bayern, das Konzept von HSA_teach wurde jedoch so entwickelt, dass es leicht auf andere Schulen und Regionen übertragbar ist.
Das Projekt HSA_teach fördert das gesellschaftliche Zusammenleben und die soziale Integration, indem es Studierende in die Förderung von Grundschülern einbindet und somit den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Teilhabe fördert. HSA_teach richtet sich insbesondere an Kinder, die aufgrund der Pandemie besonderen Herausforderungen gegenüberstehen. Durch das Engagement von Studierenden erhalten diese Kinder eine direkte und persönliche Lernhilfe, die sie dabei unterstützen, Lernlücken zu schließen und ihre Bildungschancen zu verbessern.
Des Weiteren legt das Projekt einen starken Fokus auf die Integration von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe und stärkt somit die soziale und kulturelle Vielfalt. Es schafft Möglichkeiten für interkulturelle Zusammenarbeit und fördert die Werte der Inklusion und Gleichberechtigung. Die Initiative hat auch bei der Integration ukrainischer Kinder reagiert, indem sie durch das Programm HSA_unite die Integration geflüchteter Kinder durch ukrainischsprachige Studierende unterstützt hat.
Die Partnerschaft zwischen der Technischen Hochschule Augsburg und der Grundschule vor dem Roten Tor verkörpert die synergetische Verbindung zwischen akademischer Forschung und gesellschaftlichem Engagement. Das Projekt HSA_teach setzt auf nachhaltige Kooperationen, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern und die Entwicklung der Kinder langfristig zu unterstützen. Seit Januar 2022 wurde das Projekt auf die Birkenau Grundschule ausgeweitet, was die Reichweite und den Einfluss des Projekts weiter stärkt.
Dieses nachhaltige Engagement wurde nach Ende der Förderung durch „Innovative Hochschulen“ durch erwirtschaftete Drittmittel der THA_ops und Spenden finanziert und seit Projektbeginn ehrenamtlich durch wissenschaftliche Mitarbeiter organisatorisch betreut.
HSA_teach stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, fördert die soziale Integration und schafft nachhaltige Bildungsressourcen. Das verdeutlicht die Kraft der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und der Gesellschaft.
Themen: Bildung, Hochschule/Universität, Integration, Kinder, Schule, Teilhabe
Ansprechpartner
Technische Hochschule Augsburg
Tamara Katheininger
An der Hochschule 1
86151 Augsburg
E-Mail: tamara.katheininger@tha.de
www.tha.de/Wirtschaft/THA-ops/HSA-teach.html