S2
Bildung ganzheitlich leben
Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Soziale Kompetenzen sind für den Umgang mit anderen wichtig. Darin verbergen sich Wertvorstellungen und Einstellungen von Gruppen und Individuen. Sie regulieren, begleiten und leiten jede soziale Interaktion und Situation.
Soziale Kompetenz besitzt, wer gut mit anderen Menschen umgehen und selbstständig in der Gesellschaft handeln kann. Ein Großteil dieser Fähigkeiten wird in der Sozialisation erlernt. Hierbei spielen Bezugsgruppen wie u.a. Familie, Freunde und Freundinnen sowie Kolleginnen und Kollegen eine große Rolle. Betreuungs- und Bildungseinrichtungen vermitteln institutionell viele der Fähigkeiten, die im Alltag, in der Gesellschaft und im Beruf Relevanz haben.
Kulturell können als wichtig erachtete soziale Kompetenzen unterschiedlich sein. Soziale Kompetenzen sind grundlegend für Demokratie.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Unterstützungskonzept für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Stadt Augsburg zum Ausbau der Erziehungsberatung als aufsuchende Arbeit
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen
- Projekte des Quartiermanagement / „MehrGenerationenTreffpunkte“ / Nachbarschaftzentren
- Aufhebung des Projektstatus der Stadtteilmütter / Entwicklung einer Kooperationsvereinbarung
- Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Handlungsempfehlungen aus dem Planungsprojekt zur Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Stadtteil Bärenkeller
- Miteinander im Klassenzimmer: WIR UND JETZT! / ICH + DU = WIR
Indikator
- Integrative Kindertageseinrichtungen
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- "Superhero oder Dogganandl?" Ein plastikfreier Audiowalk
- 10 Jahre Just Kids Festival
- 72-Stunden-Aktion im Stadtgebiet Augsburg
- Augsburger Begabungstag
- Augsburger Kneipenchor
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Werner-von-Siemens-Grundschule
- Bio kann jeder lernen: Gesunde und nachhaltige Ernährung in der KiTa
- Brückenbauen zwischen Polizei und Geflüchteten
- Copa Augusta Antiracista
- Die Bunten gehen Online
- Drachenfest - Gudiparan Bazi
- Film der Wittelsbacher Grundschule: Corona – einmal um die Welt
- FRÄULEIN TÖNCHENS MUSIKKOFFER
- Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Lechhausen – eine neue Wehr
- Gutes Benehmen
- H2O TV, die multikulturelle Film AG des Jugendhaus Oberhausen
- HSA_teach
- Just Kids Festival
- Kooperationsprojekt Gymnasium und Förderzentrum
- Mit Märchen gegen Trauma
- Musik einer Welt
- Naturentdecker – Umweltbildung für Groß und Klein
- Panik im Kopf – Demenz selbst erleben
- RechtsWeg!
- Rettet den Pferdehof
- ROCK YOUR LIFE! Augsburg Mentoring-Programm
- Sehnsuchtsorte der Zugezogenen – In Augsburg daheim, in der Welt zuhause
- Siedlergemeinschaft Schafweidsiedlung
- SiS – Mediatorinnen und Mediatoren für Grundschulkinder
- SiS – Mediatorinnen und Mediatoren für Grundschulkinder
- Start with a Friend Verein(t) Augsburg
- THEATerLEBEN
- THEATerLEBEN
- Verborgene Talente – Teilhabe durch Inklusion
- Wir machen uns stark für Kinder
- WIR-Buddy
Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.