Wir machen uns stark für Kinder
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Mit viel Leidenschaft, Mut, Ehrenamt, Engagement und Herzlichkeit unterstützt der Kinderschutzbund Augsburg Familien und steht mit seinen 21 Mitarbeitenden und fast 100 Ehrenamtlichen für Chancengleichheit, Beständigkeit, Vielfalt, Kultursensibilität, Partizipation, Menschlichkeit und Offenheit.
Der Kinderschutzbund vertritt die Interessen von Kindern und Familien in politischen Gremien, der Öffentlichkeit, in Arbeitskreisen und Netzwerken. Außerdem werden Kinder und ihre Familien unterstützt, entlastet und gefördert, um zu verhindern, dass sie in Krisen oder Probleme geraten. Es wird Chancengleichheit für alle Kinder, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit, sowie sozialem Status der Familie gefordert. Darüber hinaus setzt sich der Kinderschutzbund für verbesserte Lebensbedingungen der Kinder und ihrer Familien in Augsburg und dem Umland sowie für die Umsetzung der Kinderrechte ein.
Den Kinderschutzbund Augsburg machen insgesamt drei Säulen aus. Die erste Säule ist die Beratung rund um den Kinderschutz, für alle die sich Sorgen um ein Kind machen. So kann sich jede oder jeder, die oder der sich um ein Kindeswohl sorgt (auch anonym) beim Kinderschutzbund melden. Das gilt für Selbstbetroffene, Angehörige sowie Außenstehende. Auch Präventionsangebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte gehören zum Angebot. Ein Beispiel für ein solches Projekt ist das Präventionsprojekt „Glitzi und die starken Drei“, welches sich an Vorschul- und Grundschulkinder und gegen (sexualisierte) Gewalt richtet.
Die zweite Säule ist die interkulturelle und kultursensible Elternbildung und Beratung, um Erziehungsfähigkeit zu stärken, Familien zu entlasten und zwischen Sprachen und Kulturen zu vermitteln.
Die dritte Säule sind die Angebote für Familien und Kinder, wie mobile Spielangebote im direkten Wohnumfeld, Eltern-Kind-Gruppen, Kinderaktionsangebote, regelmäßige niederschwellige Kinderbetreuung und Kindergruppen mit verschiedener Zielsetzung (z.B. Vorschulförderung, Demokratiebildung), Kinder-Eltern-Aktionen (Naturentdecker) oder Flohmärkte.
Die Projekte des Kinderschutzbunds wirken langfristig und bewirken eine nachhaltige Verbesserung in den Augsburger Familien und in der Stadtgesellschaft. Gearbeitet wird dabei interkulturell und mit voller Überzeugung, wodurch alle Menschen und Communities der Stadt erreicht werden können. Die Mitarbeitenden agieren als Kultur- und Sprachmittler zwischen den Menschen vor Ort, der Verwaltung und der Politik. Das Team ist divers und multikulturell, achtet auf einen respektvollen Umgang untereinander und arbeitet im ständigen Austausch mit anderen Akteuren aus Politik und Stadt. Die Mitarbeitenden des Kinderschutzbundes sehen die Welt mit Kinderaugen und schaffen es, deren Perspektive einzunehmen und sie zu begeistern.
Themen: Engagement, Familie, interkulturell, Jugend, Kinder, Sicherheit
Ansprechpartner
Der Kinderschutzbund Augsburg e.V.
Eva Kurfer
Volkartstraße 2
86152 Augsburg
E-Mail: e.kurfer@kinderschutzbund-augsburg.de
www.kinderschutzbund-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S1 Gesundes Leben ermöglichen » Ziel 1: gesundes Umfeld schaffen
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Soziale Zukunftsfähigkeit » S3 Sicher leben » Ziel 4: Sicherheit und Sicherheitsgefühl stärken