S3
Sicher leben
Ziel 4: Sicherheit und Sicherheitsgefühl stärken
Voraussetzung für Sicherheit ist die soziale Akzeptanz von Vereinbarungen, Regeln und Grenzen. Diese und eine aktive Zivilcourage in der Bevölkerung fördern die Verantwortungsübernahme für ein friedvolles und unbeschwertes Miteinander.
Zudem müssen wahrgenommene Bedrohungen bearbeitet und kritisch reflektiert werden. Dies allein kann schon helfen, auch das individuelle Sicherheitsgefühl zu erhöhen. So kann z.B. der Abbau von Vorurteilen bereits zu einem besseren Sicherheitsgefühl beitragen.
Ein hohes Maß an Sicherheitsvorkehrungen soll jedoch nicht zu einem negativen Maß an Überwachung führen.
Für einen stabilen Staat ist das Sicherheitsgefühl und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Faktor, ebenso wie das Vertrauen auf die Einhaltung von Regeln durch Menschen im Staatsdienst. Hier spielt das Thema Anti-Korruption eine wichtige Rolle.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Kinderschutzkonzeption Koordinierender Kinderschutz
- Sachstandsbericht zur Korruptionsbekämpfung und zum Hinweisgeberschutz
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen
- Umfrage zum Sicherheitsgefühl („Wie erlebst du deine Stadt?“)
- Bericht zum Ordnungsdienst der Stadt Augsburg 2024
- Einführung einer Mängelmelder Software/App
- Präventionstheater „Lug und Betrug“
- Projekt Schwabenwände (legale Flächen für Graffiti)
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- Awareness-Konzept des Modular Festivals
Indikatoren
- Verunglückte im Verkehr
- subjektives Sicherheitsgefühl
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Augsburg gegen Rechts – Großdemos
- Brandschutzprävention – Feuerwehrerlebniswelt – Staunen.Lernen.Überleben.
- Brückenbauen zwischen Polizei und Geflüchteten
- Feuerwehrerlebniswelt – Leuchtturmprojekt für Feuerwehrwesen und präventiven Brandschutz
- Film der Wittelsbacher Grundschule: Corona – einmal um die Welt
- Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Lechhausen – eine neue Wehr
- QUEER THE NIGHT
- Sportverein DJK: Öko-Umbau
- Verborgene Talente – Teilhabe durch Inklusion
- Verkehrswendeinitiative Augsburg
- Wir machen uns stark für Kinder
- Wirtschaftsunternehmen: swa Ridesharing – Dein swaxi
Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg . Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.