Gesundes Leben ermöglichen S1  Gesundes Leben ermöglichen

Ziel 1: gesundes Umfeld schaffen

Ein gesundes Umfeld umfasst alle Lebensbereiche, die Menschen in ihrem Alltag haben - wie z.B. Wohnung, Arbeitsplatz, Natur, Freizeit- und Bildungseinrichtungen. An all diesen Orten sollen Grundvoraussetzungen derart beschaffen sein, dass sie der ganzheitlichen Gesundheit der Menschen dienlich sind und sich nicht nachteilig auf ihren Gesundheitszustand auswirken. Dies schließt die Möglichkeit zu gesunder Ernährung ebenso ein wie ein gesundes schadstofffreies Raum- und Stadtklima. Es bedeutet auch, dass Möglichkeiten für Ruhephasen und für Ausgleich zum Alltagsstress vorhanden sind.

Der demografische Wandel und seine Herausforderungen im Zuge der fortschreitenden Veränderung der Altersstruktur sind zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden. Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in deutlicher Art und Weise. Soziale Isolation und Einsamkeit hochbetagter Menschen stellt ein zentrales gesellschaftliches Problem dar, das sich in Zukunft aufgrund des demografischen Wandels noch verschärfen wird.

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Schaffung eines gesunden Umfelds im Rahmen der Bauleitplanung
  • Gesamtplan „Kinder- und Jugendhilfe“
  • Augsburger Kinder und Jugendliche stärken - Unterstützungskonzept für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie – Grundsatzbeschluss
  • Kleingartenentwicklungsprogramm

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen

  • Förderung eines gesunden Umfelds für Kinder und Jugendliche: Hausbesuchsprogramm „Herzlich willkommen Augsburger Kinder“ / Gesundheitliche Beratung für Kinder und Jugendliche
  • Bereitstellung von Trinkwasser im öffentlichen Raum
  • Gesundheitsschutz durch Stadtentwässerung Augsburg

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • WashTec: verringerte Arbeitsunfallhäufigkeitsrate

Indikator

  • Anzahl der Kleingärten

 

 

 

 

Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg.