Aktionen im Café Schülertreff
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Das Café Schülertreff des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Augsburg Stadt e.V. ist eine Einrichtung der offenen, außerschulischen Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit. Zielgruppe sind alle Schülerinnen und Schüler in der Stadt Augsburg ab der 5. Klasse und bis zu einem Alter von 18 Jahren. Schwerpunkte der Aktionen sind unter anderem gesunde Ernährung, Vielfalt sowie schulische Unterstützung für Bildungsgerechtigkeit. Zwei wichtige Projekte des Cafés sind das Frühstück für Schülerinnen und Schüler und der „Lange Dienstag“ für Jugendliche. Beide Projekte werden ehrenamtlich betreut und bieten somit einen Ort für soziales Engagement und Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen.
Damit Schülerinnen und Schüler die volle Konzentrations- und Lernfähigkeit erreichen können, ist ein gesundes Frühstück essenziell. Um allen jungen Menschen eine Möglichkeit dafür zu bieten, gibt es im Café Schülertreff zweimal wöchentlich ein kostenloses Frühstücksbuffet für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung. Jeden Dienstag und Donnerstag während der Schulzeit können die Schülerinnen und Schüler zwischen 7:00 und 08:30 Uhr gemeinsam an einem vielfältigen Buffet frühstücken und /oder Brotzeit-Pakete packen. Durchschnittlich nehmen circa 20 Kinder und Jugendliche das Angebot an. Neben der morgendlichen Stärkung ist dies ein Raum für soziales Miteinander für die Kinder und auch für die ehrenamtlichen Betreuenden.
Neben dem Frühstücksangebot wurde im Oktober 2020 auch ein Treffpunkt für angehende Auszubildende und Berufstätige geschaffen. Aus dem Wunsch nach erweiterten Öffnungszeiten, damit diese Gruppen weiterhin das Schülercafé besuchen können, entstand der "lange Dienstag". Dabei werden die Räume des Schülercafés jeden Dienstagabend für alle ab 16 Jahren geöffnet. Aus den Treffen ergab sich die Idee, gemeinsam zu kochen und zu essen. Mittlerweile sind es jeden Dienstag im Durchschnitt 20 - 25 Jugendliche und junge Erwachsene, die hierzu zusammenkommen. Die Teilnahme ist komplett unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprachkenntnissen oder finanziellen Mitteln.
Die Aktivitäten fördern ein gelungenes gesellschaftliches Zusammenleben. Die Jugendlichen können sich demokratisch und aktiv einbringen und zum Beispiel Essenswünsche vorschlagen oder das Kochen selbst organisieren. Die Veranstalterinnen und Veranstalter wollen wichtige Werte vermitteln und hoffen, dass die Jugendlichen diese auch im Alltag umsetzen.
Ein wichtiger Wert ist die Vielfalt und Akzeptanz aller Menschen. Gelebte Vielfalt heißt auch, dass die Teilnehmenden verschiedene kulturelle und religiöse Feste miteinander feiern. Seit circa drei Jahren wird das Team von einer engagierten geflüchteten Frau unterstützt, die mit großer Freude und Herzlichkeit für alle kocht und sich so in ihrer neuen Heimat Augsburg einbringt. Auch die Themen Rassismus und Diskriminierung werden an den Abenden angesprochen. Dazu können junge Menschen ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen oder einfach in diesem Safe Space über ihre Probleme sprechen.
Themen: Engagement, Ernährung, interkulturell, Jugend, Kinder, Zusammenleben
Ansprechpartner
Café Schülertreff – e.V. des BDKJ Augsburg
Auf dem Kreuz 15
86150 Augsburg
E-Mail: info@cafeschuelertreff-bdkj.de
https://cafeschuelertreff-bdkj.de/de/
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S1 Gesundes Leben ermöglichen » Ziel 1: gesundes Umfeld schaffen
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 2: Demokratie gestalten
