K5
Augsburgs Stärken zeigen
Ziel 2: Stadtteile stärken
Eine Stadt wird erst durch ihre vielen verschiedenen Stadtteile zu einem Ganzen. Oft unterscheiden sie sich in ihrer Gestalt, ihrer Infrastruktur und der Zusammensetzung der dort Wohnenden. Daraus resultieren nicht selten auch unterschiedliche Bedürfnisse, die die Stadt in ihrer Gesamtheit zu bewältigen hat.
Starke Stadtteile, die ihre Bedürfnisse und Besonderheiten selbstbewusst bewältigen, können hierbei entlastend und zielführender arbeiten. Diese Selbstständigkeit müssen Stadtpolitik und -verwaltung befördern und unterstützen. Dabei sollen alle Stadtviertel gleich behandelt werden. Hier geht es auch um Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren, Einrichtungen bzw. Institutionen und von lokaler Wirtschaft, u.a. zur gemeinsamen Weiterentwicklung und Abstimmung von Handlungsansätzen und Angeboten.
Bürgerinnen und Bürger kennen ihre Lebensrealität und können daher Situationen oft besser einschätzen.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen / Städtebauförderung (Stärkung von Stadtteilen mit Handlungsbedarf durch Maßnahmen der Stadtplanung)
- Büro für kooperative Stadtteilentwicklung
- passgenaue CTC-Aktionspläne für verschiedene Stadtteile im Rahmen der Präventionsstrategie „Communities That Care“ (CTC)
- Hinweis auf Handlungsstrategie im STEK: Förderung lokaler Netzwerke und Weiterentwicklung von Kommunikations- und Marketingsstrategien zur Stärkung der Zentren (B2.2.2-2)
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen
- Förderbudget Stadtteilkultur
- Städtische Sportstätten
Netzwerke
- Stadtteil-Arbeitskreise und -Aktionsgemeinschaften
- Bürgeraktion Pfersee
- Lebensraum Schwabencenter
- Siedlergemeinschaft Schafweidsiedlung
Indikator
- Wohnungsnahe Grundversorgung - Grundschule
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.