CVJM-Dorffest in Augsburg-Oberhausen
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) in Augsburg-Oberhausen veranstaltet seit September 2023 regelmäßig das „CVJM-Dorffest“. Die Motivation dabei ist, inmitten der Stadt einen Ort der Vertrautheit und gegenseitigen Unterstützung zu schaffen. Der CVJM will mit seinen Festen eine generationenübergreifende Wertegemeinschaft unterstützen, in der sich alle wohlfühlen und Beziehungsnetzwerke aufbauen können.
Alle zwei Monate laden die Veranstalter alle Generationen, insbesondere Familien, am Sonntag-Nachmittag auf das CVJM-Grundstück in Augsburg-Oberhausen ein. Die Teilnahme an den Dorffesten ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Die Einladung gilt über Kultur und Herkunft hinweg, sodass die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund eine große Rolle spielt.
Das Fest beginnt mit einem Mittagsbuffet. Die rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter des CVJM organisieren das Buffet aus Lebensmittelspenden und in häuslicher Zubereitung. Anschließend können große und kleine Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen kreativ und aktiv werden, bevor im Festsaal alle mit Liedern, Vorführungen und einem Abschlussgebet auf das Erlebte zurückschauen. Zum Abschluss gibt es immer die beliebte Nachtisch-Rakete. Bei den bisherigen 10 Dorffesten konnten rund 500 Teilnehmende, vornehmlich Familien und Kinder, in Oberhausen begrüßt werden.
Der CVJM ermöglicht bei den Dorf-Festen drei große Zugewinne für die Teilnehmenden: die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die Bildung von Werten und das Vorleben von Solidarität, Engagement und Vielfalt. Jedes Dorffest steht unter einem gesellschaftsstärkenden Thema, auf welches sich auch die angebotenen Kreativ-Stationen beziehen. Von Fest zu Fest erleben die Anwesenden so einen Weg durch die wichtigen Kulturwerte des CVJM. Dazu zählen unter anderem Verlässlichkeit, Mut, Lebensfreude und Freundschaft.
Die Stationen werden von den ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältig gestaltet, sodass zum Beispiel künstlerische, handwerkliche oder musische Talente der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen angesprochen werden. Es gab zum Beispiel Angebote, in denen Vogelhäuschen, Wanduhren oder Freundschaftsbänder gebastelt wurden. Zudem wurden für die Kinder sportliche Parcours, Ballspiele und Bewegung angeboten. Ziel aller Aktivitäten ist die Anregung eines generationenübergreifenden Familien-Zusammenhalts durch gemeinsam verbrachte Zeit und die Übernahme von Verantwortung füreinander. Mit dieser Familienarbeit wird in die Zukunft investiert. Die Veranstaltungen ermöglichen es auch, ein Beziehungsnetzwerk für das Leben zu bauen und alle mit einzubeziehen, egal aus welcher Kultur oder Herkunft.
Themen: Familie, Generationen, Integration, Kinder, Kreativität, Oberhausen
Ansprechpartner
CVJM Augsburg e.V.
Matthias Schlipf
Ulmer Straße 25
86154 Augsburg
E-Mail: matthias.schlipf@web.de
https://www.cvjm-augsburg.de/website/de/ov/augsburg/angebote/alle-miteinander
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 1: Kultur des Friedens leben
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5 Augsburgs Stärken zeigen » Ziel 2: Stadtteile stärken
