Hettenbach – Glasscherben-Viertel oder Szenequartier?
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Als „Augsburger Abort“ bezeichnete einst eine Zeitung den Augsburger Stadtteil Hettenbach. Im Bewusstsein vieler Augsburger gehört Hettenbach in Oberhausen-Süd tatsächlich nicht zu den attraktivsten Stadtteilen. Sie verbinden damit oft Vorurteile zum hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund oder der vermeintlich hohen Zahl an sozial Benachteiligten.
Um mit diesem schlechten Image aufzuräumen, lädt Hans-Rainer Mayer alias Gustl Mair alle Interessierten ein, den Stadtteil Hettenbach neu zu erleben. Der Künstler, Musiker, Autor und Stadtführer ist selbst weit gereist, hat aber gleichzeitig in Hettenbach seinen Augsburger Lieblingsstadtteil gefunden. Für diesen wünscht er sich nun einen ähnlichen Imagewandel wie beispielsweise im Stadtteil Hackney in London oder Greenwich Village in New York. Diese Stadtteile haben bereits die Transformation in ein Künstler- und Szenequartier vollzogen.
Das mehrteilige Projekt lädt Bürgerinnen und Bürger ein, einen zweiten und gleichzeitig neuen Blick auf Hettenbach wagen. Dazu hat Gustl Mair 2025 zunächst das Buch „Hettenbach – Glasscherben-Viertel oder Szenequartier?“ veröffentlicht. Zu den Inhalten sind fünf musikalische Lesungen geplant, deren Erlöse an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Gustl Mair hat zum Thema Hettenbach auch eine Bilderausstellung konzipiert, die für gemeinnützige Organisationen kostenlos ausleihbar ist. Ab September 2025 bietet er zudem Spaziergänge mit Livemusik durch Hettenbach an. Er will sein Wissen auch an andere Interessierte, die ihren Stadtteil transformieren wollen, weitergeben. Dazu zählen Informationen zur Recherche, zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Vermarktung.
Ziel seines Projektes ist das Kennenlernen von und die Verständigung mit Menschen und Orten in Hettenbach. Um noch mehr Menschen zu erreichen, plant Gustl Mair zudem eine Zusammenstellung verschiedener „Lernmittel“, die aus den einzelnen Projektschritten entwickelt werden. Ansprechen möchte er mit seinen Ideen alle Zielgruppen. So ist je nach Alter oder Interessen für jede und jeden ein passendes Angebot dabei.
Themen: interkulturell, Kunst, Musik, Oberhausen, Visionen, Zusammenleben
Ansprechpartner
Klang & Bilder
Hans-Rainer Mayer
Kornblumenweg 2
86368 Gersthofen
E-Mail: info@sonimages.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3 Vielfalt leben » Ziel 3: wertschätzend kommunizieren
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5 Augsburgs Stärken zeigen » Ziel 2: Stadtteile stärken
