Krimidinner „Durst nach Wasser“
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Entwickelt wurde das Krimidinner „Durst nach Wasser“ von Mitarbeitenden im Forum Eine Welt der Lokalen Agenda 21. Das Forum Eine Welt Augsburg setzt sich seit 1996 für die Vernetzung der Eine-Welt-Aktivitäten und die Förderung globaler Gerechtigkeit ein. Durch Initiativen und Projekte werden die Zusammenhänge zwischen Hunger, Wirtschaften und Globalisierung öffentlich angesprochen.
Anlässlich des Weltwassertages im Jahr 2025 hat das Forum Eine Welt das Krimidinner “Durst nach Wasser” erarbeitet. Das Krimidinner ist ein Gesellschaftsspiel für Gruppen mit acht Personen, das von der Homepage heruntergeladen werden kann. Das Paket inklusive Rollenbeschreibungen, Spielregeln und Rezeptvorschlägen steht kostenfrei zur Verfügung.
Ziel des Projektes war es, ein frisches und ansprechendes Format zu schaffen. Dadurch werden Menschen eingeladen, sich spielerisch mit den Themen Wasserknappheit, Klimawandel und zunehmender Nutzungskonkurrenz zu beschäftigen. Durch die spielerische und gesellige Aufmachung wird ein niederschwelliger Einstieg in die Thematik geschaffen. Über diesen Einstieg sollen Gruppen erreicht werden, die sich bisher nur wenig oder gar nicht mit dem Thema Wasser beschäftigen.
Denn obwohl alle Namen und Örtlichkeiten fiktiv sind, sind die Hintergründe des Spiels nur allzu real. Zu Beginn des Dinners wird in einem internationalen Unternehmen, das in Bayern Grundwasservorräte ausbeuten will, ein hochrangiger Manager ermordet. Die Ermittlungen führen die Gäste in eine Welt aus Korruption, Machtkämpfen und Ungleichheit. Die Spielenden werden unterstützt durch detailliert ausgearbeitete Karten zu den einzelnen Personen, ihren Motiven und den Beziehungen untereinander. Jeder Gast übernimmt eine Rolle – vom ehrgeizigen Landrat bis zur furchtlosen Umweltaktivistin. Gemeinsam gilt es, den Mörder und vor allem sein Motiv zu finden. Wer möchte, kann online auf der interaktiven Karte zusätzlich einen Ortsmarker setzen. Hier finden Spieler und Spielerinnen auch eine Übersicht aller bisherigen Spielorte.
Das Krimidinner soll nicht nur Spaß machen, sondern auch für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Ökologie sensibilisieren. Als Weiterführung des Themas Wassernutzung werden verschiedene Informationen und Handlungsoptionen sowie lokale Kontaktmöglichkeiten aufgezeigt. Die Vorlage kann sowohl in der Bildungsarbeit als auch im privaten Rahmen genutzt werden.
Themen: BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung, Konsum, nachhaltiges Wirtschaften, Natur, Umweltbildung, Wasser
Ansprechpartner
Forum Eine Welt Augsbur
Julia Kabatas
Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
E-Mail: kabatas@werkstatt-solidarische-welt.de
https://weltladen-augsburg.de/aktivitaeten-zum-weltwassertag-2025/
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 4: den Planeten Erde erhalten wollen
