Werte stärken K2  Werte stärken

Ziel 4: den Planeten Erde erhalten wollen

Den Planeten Erde zu achten bedeutet, eine ethische Grundhaltung zu etablieren, die den Schutz des Planeten als Maßstab setzt und neben wissenschaftlichen Erkenntnissen über die komplexen Ursachen des Klimawandels existiert. Es bedeutet, die Erde in Überlegungen zum eigenen Handeln und dessen Folgen sinnvoll miteinzuschließen. Diese ganzheitliche Grundhaltung gilt es gesamtgesellschaftlich zu entwickeln. Dadurch wird Akzeptanz und Handlungskompetenz für persönliche Entscheidungen zu klimafreundlicheren Lebensstilen gewonnen.
Hier ist auch eine Selbstbeschränkung gedacht z.B. bei der Inanspruchnahme von Ressourcen (Suffizienzgedanke).

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Beispiel zur Umsetzung in städtischen Einrichtungen: Auszeichnung von städtischen Kitas als „Plastikfreie Kitas“ und „Eine Welt-Kitas“

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Lokale Agenda 21: Augsburger Nachhaltigkeitsverständnis - starke Nachhaltigkeit

Netzwerke

  • Agendaforen im Rahmen der Lokalen Agenda 21
  • Fridays for Future
  • Augsburger Klimacamp

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • Bistum Augsburg: Schöpfungspreise und -fonds
  • Universität Augsburg: besondere Schwerpunkte / Nachhaltigkeitsstrategie / Ranking Nachhaltigkeitsleistungen

Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis