Kolping Geschirrmobil

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024

Im Jahr 1991 hat das Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg das Thema Umweltschutz als Schwerpunktthema in sein Programm aufgenommen. Man hat sich intensiv Gedanken darüber gemacht, wie man als christlicher Sozialverband mit Kolpingsfamilien in 22 Pfarreien einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann. Gleichzeitig hat im Jahr 1991 die Stadt Augsburg das Sonderprogramm „kein Einweggeschirr“ aufgelegt und beschlossen, finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um Geschirrmobile zu fördern. Der damalige Bezirksvorstand hat sich bei der Stadt Augsburg als Betreiber für ein solches Geschirrmobil beworben.

Am 15.06.1991 übergab der damalige Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Dr. Peter Menacher das erste Geschirrmobil an den Bezirksvorsitzenden Franz Bürger. In den ersten Jahren wurde das Spülmobil so intensiv genutzt, dass man sich entschloss, ein zweites Spülmobil anzuschaffen. Durch Eigenleistungen und mit tatkräftiger Unterstützung der Kolpingsfamilie Gersthofen konnte ein zweites Geschirrmobil ausgestattet werden, das seit dem Jahr 2000 im Einsatz ist und ebenfalls vom Bezirksverband vermietet wird.

Dank der zukunftsweisenden Investition der Stadt Augsburg, in Kombination mit dem Engagement des Kolpingwerks Bezirksverband Augsburg leisten die Geschirrmobile seit inzwischen über 30 Jahren einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Geschirr- und Spülmobile tragen zur Vermeidung von Abfällen durch nicht biologisch abbaubares Einweggeschirr bei, da sie den Einsatz von normalem Geschirr durch vereinfachtes und beschleunigtes Spülen deutlich erleichtern.

Die Geschirrmobile können sowohl von Privatpersonen als auch von Vereinen, Organisationen, Firmen oder anderen Gruppen angemietet werden. Beide Geschirrmobile sind mit einer Industriespülmaschine und einer Vorspülmaschine mit Wasseranschluss ausgestattet, die jeweils auf einem Planenanhänger montiert sind.

Über drei Jahrzehnte waren die Spülmobile des Kolpingbezirks bei Veranstaltungen der Kolpingsfamilien, bei Pfarr- und Sommerfesten in den Pfarrgemeinden, bei Feuerwehrfesten und Firmenveranstaltungen insgesamt über 900 mal im Einsatz. In diesem Zeitraum wurden über 1.000.000 Teller und Tassen gespült und zusätzlich etwa 1.500.000 Besteckteile. Diese Bilanz nach so vielen Jahren verdeutlicht den positiven Beitrag der Geschirrmobile für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung in Augsburg und Umgebung. Die Nachfrage ist bis heute ungebrochen.

Themen: Abfall, Engagement, Kirche, Konsum