Precious Plastic HSA

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024

Die Precious Plastic Community ist weltweit aktiv und setzt sich für das Recycling von Kunststoffen und die Reduzierung von Kunststoffabfällen ein. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Herausforderungen im Umgang mit Kunststoffabfällen zu schärfen und praktische Lösungen anzubieten. Durch lokale Recycling-Communitys wird es Gemeinden und Einzelpersonen ermöglicht, Plastikabfälle vor Ort zu recyceln und in neue, nützliche Produkte umzuwandeln.

Precious Plastic HSA ist ein Ableger der weltweiten Precious Plastic Community und wird von engagierten Studierenden geleitet, die sich dafür einsetzen, Innovationen im Kunststoffrecycling und in der Wiederverwertung voranzutreiben. Durch die Kooperation mit der Technischen Hochschule Augsburg werden theoretische Konzepte und Ideen in die Praxis umgesetzt, was dabei hilft, das Projekt in eine akademische Umgebung zu integrieren.

Im Rahmen des Projekts beteiligen sich die Studierenden aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Schulen. Durch diese Maßnahme wird das Bewusstsein für die Problematik von Kunststoffabfällen geschärft und Jugendliche werden für das Thema Recycling sensibilisiert. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit dem Gymnasium Königsbrunn, wo jährlich mehrere Aktionen mit Schülern durchgeführt werden. Beispielsweise wurden im vergangenen Jahr die komplette 5. und 6. Klasse mit Linealen aus recyceltem Kunststoff ausgestattet.

Darüber hinaus beteiligt sich Precious Plastic HSA an der Open-Source Plattform von Precious Plastic, die es Interessierten ermöglicht, sich mit dem Thema des Kunststoffrecyclings vertraut zu machen und eigene Recycling-Projekte umzusetzen. Diese How-to Beiträge fördern die Verbreitung von Wissen und tragen zur Schaffung einer umfassenderen Recycling-Community bei. Ein Beispiel dafür ist die Veröffentlichung einer Anleitung, wie man seinen Skibelag mit Hilfe von recyceltem Kunststoff reparieren kann. Die Entwicklung kostengünstiger Lösungen zur Förderung des Kunststoffrecyclings ist ein weiterer Schwerpunkt von Precious Plastic HSA. Ein Beispiel hierfür stellt eine Bachelorarbeit dar, in der ein Versuchsaufbau entwickelt wurde, um Fotos von Kunststoffabfällen zu erstellen. Mithilfe dieser Fotos wurde eine Künstliche Intelligenz trainiert, welche darauf spezialisiert ist, die verschiedenen Kunststoffarten zu erkennen. Die Versuchsapparatur ist flexibel einsetzbar, um Datensätze für verschiedene Anwendungen zu generieren und anzuwenden, ohne dass umfassende Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz

erforderlich sind.

Die Precious Plastic Community setzt sich weltweit für das Recycling von Kunststoffen und die Reduzierung von Kunststoffabfällen ein. Precious Plastic HSA, als Ableger dieser Community, fördert Innovationen im Kunststoffrecycling, sensibilisiert junge Menschen für das Thema und entwickelt innovative technische Lösungen.

Themen: Abfall, BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung, Hochschule/Universität, Erforschen, Konsum, Recycling