Lech Elephant – Lastenradmietsystem
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Bei dem Projekt „Lech Elephant“ handelt es sich um ein Lastenradmietsystem in Augsburg. Das Sharing der Lastenräder schließt die Lücke zwischen Mikromobilitätsangeboten wie z.B. E-Scootern und dem Carsharing. Die Transportfähigkeit der Fahrräder bietet die Möglichkeit, kurze innerstädtische Versorgungsfahrten auf Distanzen von 2 bis 10 Kilometern zu absolvieren. Hierbei kann es sich um Besorgungsfahrten, Kindertransporte zur Schule bzw. zum Kindergarten oder um Freizeitfahrten handeln. Auch Gewerbetreibende nutzen die Räder für spontane Transporte. Ein großer Vorteil des Verleihs betrifft die Gelegenheitsnutzer, welche sich auf diese Weise die Kosten für eine eigene Anschaffung sparen und dennoch die Vorteile eines Lastenrades genießen können. Häufig werden die Fahrräder auch von Unentschlossenen genutzt, die sich die Anschaffung eines Lastenrades überlegen. Diese Gruppe kann so erste Erfahrungen mit den Rädern im Mobilitätsalltag sammeln. Im Idealfall überzeugt die komfortable Nutzung die Ausleihenden, sich ein eigenes Lastenfahrrad anzuschaffen und auf diese Weise zukünftig viele Autofahrten zu vermeiden.
Das ELEPHANT CARGO Sharing stellt den Augsburgerinnen und Augsburgern dort ein Lastenrad zur Verfügung, wo es gebraucht wird, nämlich in ihren Stadtvierteln. Sie können mit der entsprechenden App ihr Fahrzeug buchen, anschließend in fußläufiger Entfernung abholen und die CO2-neutrale Fahrt starten. Das kooperative Standortsystem macht die Stationspartner des Lastenrades zu Botschaftern, gleichzeitig werden Wartungsaufwände gesenkt und die Werbewirksamkeit gesteigert.
Die Fahrräder sind so gewählt, dass sie in Bezug auf Größe, Geschlecht und Transportanforderungen zu möglichst vielen unterschiedlichen Fahrertypen bestmöglich passen.
Das Projekt ist auf insgesamt drei Jahre angelegt. Inzwischen rollen die Lastenräder seit über einem Jahr durch Augsburg. Insgesamt stehen die elektrischen Lastenräder an 13 Standorten im Stadtgebiet 24 Stunden an 7 Tagen abfahrbereit für das Ausleihen zur Verfügung. Das bisherige Feedback zum Lastenradmietsystem ist durchweg positiv. Bisher gab es bereits über 2.000 Fahrten mit ca. 6.200 Nutzungsstunden und ca. 10.200 km gefahrener Strecke. Auf diese Weise wurden ca. 1,3 Tonnen CO2 gegenüber Kfz-Fahrten eingespart. Die Nutzung der Lastenräder ist eng an das Wetter gekoppelt, so werden sie besonders häufig an sonnigen Wochenendtagen genutzt.
Themen: CO2-Einsparung, Fahrrad, Gesundheit, öffentlicher Raum, Verkehr
Ansprechpartner
Elephant Cargo / Dynamo Fahrradladen OHG
Christoph Mießl
Am Brunnenlech 17
86150 Augsburg
E-Mail: miessl@elephant-cargo.com
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S1 Gesundes Leben ermöglichen » Ziel 3: Sport und Bewegung fördern
Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit » W1 Standort stärken » Ziel 1: Infrastruktur verbessern
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 4: den Planeten Erde erhalten wollen