Ökologische Mobilität für alle ermöglichen Ö2  Ökologische Mobilität für alle ermöglichen

Ziel 2: Fuß-, Rad und öffentlichen Nahverkehr als vorrangige Verkehrsträger etablieren

Die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und die Steigerung der Attraktivität von Fuß- und Radverkehr sowie der Nutzung von Bus und Tram sind zentrale Ziele auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Neben positiven Umweltauswirkungen stehen auch eine Förderung der eigenen Gesundheit durch Bewegung und Zeitgewinn als Konsequenzen. Weniger Verkehr in der Stadt und verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche sorgen zudem für mehr Sicherheit. Eine Förderung dessen kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Sie kann rein finanziell sein, indem beispielsweise die Nutzung von Bus und Tram subventioniert wird. Für die strategische Weiterentwicklung des ÖPNV sollten Infrastruktur- und Angebotsausbau im Vordergrund stehen. Auch Infrastrukturinvestitionen zum Beispiel bei Radwegen helfen der Realisierung dieses Ziels

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Augsburger Mobilitätsplan
  • Fortschreibung des Nahverkehrsplans
  • Augsburger Radvertrag

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen

  • Projekt Fahrradstadt
  • Fahrradfreundliche Kommune
  • Augsburger Radlwoche /Augsburger Innenstadtradkriterium
  • Schulisches Fahrradprojekt Mit dem Radl unterwegs
  • Schaffung der Stelle einer Fußgängerbeauftragten
  • Sozialticket
  • Angebote der Stadtwerke Augsburg: swaxi - der flexible Ridesharing-Dienst / swabi - das neue Bikesharing-Angebot
  • Wohnbaugruppe Augsburg: kostenfreies Lastenrad in Wohnanlage Sheridanpark 2

Netzwerke

  • Fachforum Verkehr
  • Mobilitätsbeirat

exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft

  • Fachforum Verkehr: Fakten zu Umwelt und Mobilität / jährliche Umweltkosten des Pkw-Verkehrs
  • Stadtsparkasse Augsburg: Förderung CO2-freier Mobilität
  • Universitätsklinikum Augsburg: Mitarbeitendenmobilität

Indikatoren

  • Pkw-Dichte
  • Verkehrsmittelwahl (Modal Split)
  • Haushalte ohne Pkw

 

 

 

 

Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg . Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune