Gelebte Nachhaltigkeit am Peutinger Gymnasium
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Das Peutinger-Gymnasium (PG) engagiert sich seit über zehn Jahren kontinuierlich und ideenreich in den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit. Damit steht es für gelebte Nachhaltigkeit mit vielfältigen Projekten, hoher Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler und einer engen Kooperation zwischen Schülerschaft und Lehrkräften. So wird Umweltbewusstsein nicht nur vermittelt, sondern aktiv von allen Beteiligten gestaltet.
2015 wurde das Peutinger Gymnasium als ÖKOPROFIT-Schule ausgezeichnet. Die Abkürzung steht für ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik mit dem Ziel, die Umwelt zu entlasten und Kosten zu sparen. Seitdem haben die Klassenökomanagerinnen und -manager eine zentrale Rolle am PG. Sie agieren als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für umweltbewusstes Handeln in den Klassen. Geschult für diese Rolle werden sie von Mitgliedern des Wahlkurses „Ökomanagement“, der aus Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen besteht und mit dem Hausmeisterteam sowie dem Reinigungspersonal zusammenarbeitet. Gemeinsam organisieren sie Aktionen, Schulveranstaltungen sowie die regelmäßigen Energierundgänge und pflegen das Umwelt-Infoboard.
Auch im täglichen Schulleben achten alle auf den Aspekt der Nachhaltigkeit. Beispielsweise setzen die Organisatorinnen und Organisatoren bei Schulveranstaltungen auf Mehrwegbecher zur Müllvermeidung. Die jährlich stattfindende „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ bietet für jede Jahrgangsstufe altersgerechte Aktionen, unter anderem Müllsammelaktionen. Besonders beliebt ist der „Artventskalender“, bei dem in der Vorweihnachtszeit jeden Tag gefährdete Tierarten vorgestellt und Schutzmöglichkeiten vermittelt werden. Beim „Stadtradeln 2024“ fuhr die Schulfamilie gemeinsam über 46.000 km und erreichte damit Platz 2 unter den Augsburger Schulen. Die erneute Auszeichnung als „Plastikfreie Schule“ im Oktober 2024 würdigt das langjährige Engagement und diverse Projekte zum plastikfreien Leben. Im Projekt „PG – Gemeinsam gegen Fast Fashion“ wurden, neben einem schulweiten Kleidertausch, in allen Klassen Kurzvorträge zum Thema vorbereitet. Aufgrund des Erfolgs ist eine Folgeaktion bereits geplant.
Auch im Unterricht ist Nachhaltigkeit bei simulierten UN-Klimakonferenzen oder Einheiten zu Mehrwegprodukten immer wieder Thema. Die P-Seminare „Naturschutz“ und „Gewässerschutz“ organisieren seit Herbst 2024 eigene Naturschutzprojekte wie Nistkästenreinigungen. Neben den von der Lehrerschaft betreuten Projekten werden die Schülerinnen und Schüler auch selbst aktiv: Sie haben selbstständig ein Schülerparlament gegründet, Umfragen durchgeführt und eigenorganisierte Ökomanager-Treffen durchgeführt. Zudem gab es einen von der SMV initiierten Spendenlauf mit 6.700 € Spendensumme für eine Partnerschule in Ghana.
Themen: BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung, CO2-Einsparung, Energie sparen, Jugend, Schule
Ansprechpartner
Peutinger Gymnasium
An der Blauen Kappe 10
86152 Augsburg
E-Mail: katrin.steuerer@pggym.de
www.peutinger-gymnasium-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 4: den Planeten Erde erhalten wollen
