Ö3 Energie- und Materialeffizienz verbessern
Ziel 3: Energiebedarf und -verbrauch reduzieren
Der Bedarf und der Verbrauch von Energie (Kraftstoffe, Wärme, Strom) soll gesenkt werden, um negative Folgen wie bspw. Luftverschmutzung oder den allgemeinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Es ist hierbei wichtig, beide Aspekte einzeln wie auch in ihrem Zusammenhang in den Fokus zu nehmen. Sowohl der generelle Bedarf soll hinterfragt und geprüft werden wie auch der Verbrauch, also die Effizienz der Energienutzung.
Beispiele: energieeffizientes Bauen, Energieberatung, Energiekarawane, Energienutzungsplan, Augsburger Klimakonferenz
Ergänzende Leitlinie / Ziele:
W1.3 Wissenstransfer und Innovationsfähigkeit für Transformationen fördern
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Augsburger Klimacamp
- Gemeinsames Bauprojekt für sozial- und gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft
- Gesundhaus i-Tüpferl
- Gesundhaus i-Tüpferl
- Ökologie und Ökonomie im Sportverein DJK Augsburg-Lechhausen
- Recycling Atelier Augsburg – Innovative Modellfabrik für Textilrecycling
- Sportverein DJK: Öko-Umbau
- Stadtjugendring Modular Festival – Controlling der Nachhaltigkeitsstrategien anhand eines CO2-Rechners
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Werner-von-Siemens Mittelschule
- Wirtschaftsunternehmen: Foodversity
- Wirtschaftsunternehmen: Life Tree: Faire Kleidung – Slow Fashion
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltige Produktion im Steinmetzbetrieb
- Wirtschaftsunternehmen: Ressourcenschonung durch reparieren statt entsorgen
- Wirtschaftsunternehmen: Sheridan Tower
- Wirtschaftsunternehmen: swa Netze GmbH – Klimaneutrale Hausanschlüsse
- Wirtschaftsunternehmen: Weitblick 1.7
- Wirtschaftsunternehmen: Westhouse Augsburg