Wirtschaftsunternehmen: swa Netze GmbH – Klimaneutrale Hausanschlüsse
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2021
Die swa Netze GmbH ist die Betreiberin der Verteilungsnetze für Strom, Gas und Fernwärme sowie Dienstleister für Wasser- und Telekommunikationsnetze in und um Augsburg. Die swa Netze ist ein Unternehmen der Stadtwerke Augsburg, dem drittgrößten kommunalen Versorgungsunternehmen in Bayern.
Wer in seinem Haus fließend Wasser, Wärme oder Licht benötigt, landet schnell bei den leitungsgebundenen Versorgungslösungen. Beim Wunsch einer solchen Lösung benötigt man in Augsburg einen Anschluss des Gebäudes an die Netze der Stadtwerke Augsburg. Ein sogenannter Hausanschluss emittiert z.B. durch den Zukauf von Produkten, die Fahrten von Baufahrzeugen und durch die Entsorgung von Bauteilen hohe CO2-eq.-Emissionen (CO2-Äquivalente).
Da die netzgebundene Versorgung grundsätzlich einen großen Beitrag zum Klimaschutz leistet (Leitungs- vs. Flaschenwasser, Gas vs. Öl, EE-Strom vs. Benzin), ist es die Mission der swa, sich nun auch in weiteren Bereichen konsequent nachhaltig auszurichten. Daher wurden die Hausanschlüsse analysiert und eine klimaneutrale und kundenfreundliche Lösung erarbeitet. Ab diesem Jahr sind alle Standard-Hausanschlüsse der swa Netze GmbH in den Sparten Strom, Trinkwasser und Gas klimaneutral und das ohne Aufpreis für die Kunden und Kundinnen. Dabei setzt die swa Netze GmbH auf eine innovative und in dieser Form einzigartige Kombination aus regionalen und globalen Maßnahmen.
Ein Hausanschluss verursacht ca. 630 kg CO2-eq. In Summe entstehen rund 380 t CO2-eq. pro Jahr – gerechnet auf 600 Anschlüsse. Doch nur 7% der Emissionen werden durch die swa verursacht. Nun wird versucht, diese zu reduzieren. Die restlichen Treibhausgase entstehen durch externe Dienstleister und Produkte. Somit ist eine direkte Einsparung nur begrenzt möglich. Die swa Netze GmbH hat, um der akuten Lage der Klimakrise gerecht zu werden, nach Möglichkeiten gesucht, die entstehenden CO2-eq. zu kompensieren.
Gemeinsam mit der Firma ClimatePartner aus München wurde ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt in Indien gefunden, das die swa Netze GmbH mit ihren Kompensationszahlungen unterstützt. Im indischen Bundesstaat Odisha müssen viele Menschen Wasser abkochen, um es überhaupt trinken zu können. Durch den hohen Verbrauch an Feuerholz wird die Region immer mehr entwaldet. Das Klimaschutzprojekt, das die swa Netze GmbH finanziell unterstützt, ermöglicht den Bau von Wasserfilteranlagen. Somit wird einerseits der Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht, andererseits werden die Wälder vor der Rodung und dem Abbrennen geschützt.
Um auch in Augsburg etwas für den Klimaschutz zu tun, gibt es eine zweite, regionale Maßnahme. So wird pro Hausanschluss zusätzlich ein Baum im Trinkwasserschutzgebiet der swa gepflanzt. Dieser Baum entzieht der Atmosphäre CO2 und speichert es über seine Lebensdauer ein. Zusätzlich fördern die jährlich 600 neu gepflanzten Bäume die Biodiversität im Stadtwald und sorgen, im doppelten Sinne, für ein noch grüneres Augsburg.
Die swa Netze GmbH ist stolz einen weiteren kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ist überzeugt, durch die Kombination aus zwei Maßnahmen, besonders verantwortungsbewusst die von ihren Produkten verursachten CO2-eq.-Emissionen zu kompensieren.
Themen: CO2-Einsparung, Energie sparen, nachhaltiges Wirtschaften, Natur, Region, Wald, Wirtschaft
Ansprechpartner
swa Netze GmbH
Roland Schwarz
Hoher Weg 1
86152 Augsburg
E-Mail: Roland.Schwarz@swa-netze.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit » W1 Standort stärken » Ziel 1: Infrastruktur verbessern