Hospiz-Gruppe „Albatros“ – ambulante Hospizbegleitung in Augsburg

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025

Die Hospiz-Gruppe „Albatros“ ist seit 1990 als eingetragener gemeinnütziger Verein tätig und begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen in einer existenziellen Lebensphase. Dabei legen die Ehrenamtlichen Wert auf Würde, Selbstbestimmung und Lebensqualität bis zuletzt. Der Verein lebt vom Ehrenamt, er fördert freiwilliges Engagement und sensibilisiert für gesellschaftliche Verantwortung.

Die Begleitung ist überkonfessionell, kostenfrei und offen für alle Menschen. Ebenso ist das Angebot unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Albatros steht für ein menschliches Miteinander am Lebensende und für eine Gesellschaft, die niemanden allein lässt. Der Gruppe ist es ein Anliegen, eine Kultur des Mitgefühls, der Solidarität und der Offenheit gegenüber den Themen Tod und Trauer zu etablieren.

Unterstützt werden Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen von professionellen Palliativfachkräften. Diese übernehmen die Koordination mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegediensten und weiteren Beteiligten. Ziel ist die Schmerzfreiheit und Symptomlinderung bei Sterbenden. Außerdem unterstützen ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter das Team der Hospiz-Gruppe. Vorbereitet werden die Ehrenamtlichen durch spezielle Schulungen. Sie schenken Zeit, hören zu und sind für die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen da. Auf diesem Weg durfte die Hospizgruppe im Jahr 2023 396 schwerkranke Personen begleiten.

Gemeinsam bildet das Team ein tragfähiges Betreuungsnetzwerk, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen orientiert. Die Begleitungen finden zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim statt. Auch nach dem Tod eines Angehörigen begleitet das Team trauernde Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Dazu bietet die Hospiz-Gruppe das Trauercafé, Gruppen- und Einzeltrauergespräche und eine Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche an. Diese Angebote schaffen eine erhebliche Entlastung in schwierigen Lebensphasen.

Zwei Mal im Jahr erscheint der Newsletter „Flugpost“ der Hospiz-Gruppe „Albatros“. Darin werden Mitglieder, Förderer und Interessierte über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Erfahrungsberichte aus der Hospizarbeit informiert. Die enthaltenen Artikel fördern das Verständnis für die Hospizarbeit und stärken das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Begleitung am Lebensende. Es werden beispielsweise persönliche Geschichten von Angehörigen und Mitarbeitenden geteilt oder das Projekt "Hospiz macht Schule" vorgestellt Die Beschäftigung mit diesen Themen zeigt, dass die Hospiz-Gruppe „Albatros“ mehr als eine Begleitung in der letzten Lebensphase ist. Sie ist vielmehr ein Zeichen für ein menschliches und solidarisches Miteinander. Die Hospizarbeit unterstützt nicht nur Einzelne, sondern bereichert die gesamte Stadtgesellschaft.

Themen: Altern, Familie, Gesundheit, Hospizarbeit, Senioren, Teilhabe