S1
Gesundes Leben ermöglichen
Ziel 2: körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördern
Um Gesundheit zu fördern, bedarf es vor allem einer umfassenden und funktionierenden Gesundheitsinfrastruktur. Sie gewährleistet, unterstützt und bietet sowohl Prävention zur Vermeidung und Vorsorge zur Früherkennung an. Auch aufsuchende Beratung ist ein wesentlicher Teil dieser Struktur. Grundsätzlich geht es um eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Sie wird durch die Bereiche (medizinische) Behandlung, Therapie sowie Pflege und (häusliche) Betreuung abgebildet und von verschiedenen Trägern sichergestellt (z.B. auch Gesundheitsschutz bei der Arbeit).
Vor allem muss der Zugang zu Gesundheitsvorsorge und dem Gesundheitssystem für alle, auch für Nichtversicherte gesichert sein. Auch sozial Benachteiligten muss eine individuelle Gesundheitsförderung zur Verfügung gestellt werden. Pflege und Betreuung kommt mit dem demographischen Wandel eine wachsende Bedeutung zu.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Eingliederungsmanagement der Stadt Augsburg
- Pflegebedarfsermittlung
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen
- Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamts
- Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen in Schwaben
- Modellprojekt „Stärkung der Suchthilfe in Augsburg“ inklusive der Schaffung einer neuen Anlaufstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Präventionsprogramme an Schulen zur Förderung der psychischen Gesundheit (Präventionsprogramm "HeyLife" an Augsburger Schulen / Freiburger Sozialtraining in Augsburg / Kampagne "Abenteuer Kindheit und Jugend")
- Förderung der allgemeinen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: reformierte Schuleingangsuntersuchung / Impfbuchdurchsicht in den 6. Klassen / „Zahnputzstube“
- Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
- Firmenlauf
Netzwerke
- Gesundheitsregionplus
- Forum Gesundheit
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- Forum Gesundheit: Lange Yoga Nacht / Elektrosmog
- Everllence (bis Mai 2025: MAN Energy Solutions): Frauengesundheit
Indikatoren
- Vorzeitige Sterblichkeit
- Wohnungsnahe Grundversorgung – Krankenhaus
- Personal in Pflegeheimen und Pflegediensten
- Pflegeheimplätze
- Pflegebedürftige
- Adipöse Kinder bei der Schuleingangsuntersuchung
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Augsburger Kneipenchor
- Blindenheim
- Film der Wittelsbacher Grundschule: Corona – einmal um die Welt
- Gesundhaus i-Tüpferl
- Gesundhaus i-Tüpferl
- Inklusiv unterwegs
- Malteser Rikscha
- Mama mia
- Mit Märchen gegen Trauma
- Nachhaltigkeit in der Evangelischen Kindertageseinrichtung St. Ulrich
- Pia augsburg – pro familia in action
- Raus in den Wald
- Schwer Okay
- Sinnenfeld Augsburg
- SiS – Mediatorinnen und Mediatoren für Grundschulkinder
- SocialCreativeCycling
- Unser KerschiACKER
- Urban Gardening mit geflüchteten Menschen
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltiges Badezimmer mit Pure Soul Kosmetik
- Wirtschaftsunternehmen: TRICLI – Dating App für medizinische Studien
Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune.