Zertifikat Plastikfreie Schule / Kita
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Seit 2022 verleiht das Forum Plastikfrei das Zertifikat „Plastikfreie Schule / Kita“, um nachhaltiges Verhalten und Umweltbewusstsein in Schulen und Kitas zu stärken. Das Projekt setzt dabei auf frühzeitige Bildung im Umgang mit Ressourcen. Gefördert wird das Zero-Waste-Prinzip, die Reduktion von Einwegplastik, das Nutzen von Mehrwegprodukten und die Verbesserung der Mülltrennung, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu schaffen.
Das Projekt basiert auf der Bildung der Kinder und Jugendlichen zu den schädlichen Auswirkungen von Kunststoffen auf Umwelt und Gesundheit. Sie lernen unter anderem, wie Plastikmüll Ressourcen verschwendet und Nahrung und Trinkwasser mit Mikroplastik belastet. So legt das Projekt den Grundstein für einen Bewusstseinswandel hin zu ressourcenschonendem Verhalten in Schulen und Kitas und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Zur Erlangung des Zertifikates müssen die Einrichtungen Maßnahmen zur Plastikreduktion entwickeln und dokumentieren. Diese Maßnahmen werden durch Wissenserwerb, praktische Aktionen und nachhaltige Gestaltung des Alltags gemeinsam mit den Mentorinnen und Mentoren des Forums Plastikfrei umgesetzt. Workshops, Unterrichtseinheiten und eine Bildungsbox mit Materialien vertiefen das Verständnis für Plastikvermeidung und den nachhaltigen Umgang mit dennoch anfallendem Müll. Fortbildungen für Eltern und Lehrkräfte erweitern den Lernprozess. Teilnehmende Einrichtungen erhalten zudem Zugang zu Materialien wie Musterbriefen und Medientipps sowie die Möglichkeit der Vernetzung durch regelmäßigen Austausch mit Partnerinnen und Partnern und in Online-Sprechstunden.
In den letzten drei Schuljahren erhielten 27 Schulen und 10 Kitas die Auszeichnung. Rund 15.000 Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte waren daran beteiligt. Das Zertifikat muss jährlich erneuert werden und erfordert damit eine langfristige Verankerung der Maßnahmen im Alltag der Einrichtungen. Das Zertifikat „Plastikfreie Schule / Kita“ wird jährlich bei einer feierlichen Veranstaltung im Umweltbildungszentrum Augsburg überreicht. Schirmpersonen der Verleihung sind Augsburgs Bürgermeisterin Martina Wild, Landrat Klaus Metzger des Landkreises Aichach-Friedberg sowie Landrat Martin Sailer des Landkreises Augsburg-Land. Bei dieser Netzwerkveranstaltung stellen die Kinder und Jugendlichen ihre Projekte vor, die Lehrkräfte können sich bei einem plastikfreien Imbiss austauschen. Auch für das Schuljahr 2024/25 meldeten sich 21 Einrichtungen aus der Region Augsburg an.
Themen: Abfall, BNE Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kita, Schule, Recycling
Ansprechpartner
Forum Plastikfrei
Sylvia Schaab
Waldstraße 3
86199 Augsburg
E-Mail: sylvia.schaab@icloud.com
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2 Werte stärken » Ziel 4: den Planeten Erde erhalten wollen
