Ziel 3: Multikulturelles Zusammenleben |ermöglichen
Die Ghettoisierung einzelner Stadtteile verhindern
Aktivitäten
Stadtrat
Maßgebliche Stadtratsbeschlüsse:
Diverse Bebauungspläne
Stadtverwaltung
Das Wohnungs- und Stiftungsamt förderte seit 2005 den Neubau von rund 100 Einfamilienhäusern.
Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) gewährleistet in ihrem Bestand eine soziale Durchmischung der Wohnquartiere z.B. nach Alter, Einkommen oder Herkunft. Außerdem werden verschiedenen Partnern Räume für gemeinwohlbezogene Projekte überlassen – so z.B. verschiedenen Kindergruppen Wohnungen zur Kinderbetreuung in Gebieten, wo reguläre Angebote fehlen; dem Schachclub e.V. für Schachturniere, die u.a. dem Ziel der Integration russischer Migranten dienen; und dem Stadtjugendring zur Förderung der Jugendarbeit in Oberhausen-Nord. Die WBG hat bei zahlreichen Hoffesten mitgeholfen und beteiligt sich an verschiedenen Stadtteilgremien.
Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Das Amt für Wohnbauförderung berücksichtigt in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt bei der Bauleitplanung in Gebieten mit Einfamilienhäusern kleinteilig-sozialen Wohnungsbau.“
Beispiele aus der Stadtgesellschaft
– Agendaforen
Die Augsburger Armutskonferenz veranstaltete gemeinsam mit der Initiativgruppe „Integrationshearing“ der Stadtteilkonferenz Herrenbach-Textilviertel-Spickel 2007 ein Stadtteilentwicklungsgespräch, um Lösungen für die wichtigsten Entwicklungsthemen auf den Weg zu bringen.
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Afrikanische Wochen
- Bilingualer Unterricht - Lernen in zwei Sprachen
- Building Social - Westhouse Augsburg
- Café Tür an Tür
- Contemporallye "one" "subjektive"
- Der Jazz war nicht totzukriegen: Theaterstück "Der Jazzdirigent" und Rahmenprogramm
- Die Mentoring-Partnerschaft
- Elterninitiative St. Anna - Kinderzentrum für das Stadtjägerviertel - Damit Familienleben auch in der Innenstadt eine Zukunft hat
- Erzählcafés "Wasser weltweit und in Augsburg"
- füreinanderda - ehrenamtliche Begleitung Alleinerziehender
- Heroes - gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
- Herrenbach explosiv
- HummeleMusic! Musikerziehung mit englischen Liedern
- I hoch 3 (I³) im Park - öffentlich gefördertes Wohnen
- I hoch 4 (I4) im Park
- Identität und Integration PLUS
- ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
- Jugendgruppe "Queerbeet"
- Kulturreise
- Marokko-Projekt der Freien Waldorfschule Augsburg
- Musicalwerkstatt "A hoch 3"
- Musikalische Stadttour Augsburg anders
- Prävention im Team - PIT
- Runder Tisch Soziales - St. Johannes, Oberhausen
- The Caravan of Change 2013 - eine 7-monatige Lernreise entlang der Donau, von der Quelle bis zum Schwarzen Meer
- UTOPIA TOOLBOX
- Zivilcourage und Frauenrechte
Ansprechpartner
Wohnungs- und Stiftungsamt
Rainer Heigl
E-Mail: wohnen@augsburg.de
Tel. 0821.324-4262
weiterführende Informationen
www.agenda21.augsburg.de > Materialien "Dokumentation Stadtteilentwicklungsgespräch"