Runder Tisch Soziales - St. Johannes, Oberhausen

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009

Der Runde Tisch Soziales ist seit Dezember 2007 eine Gesprächsplattform auf Augenhöhe für Menschen aus sozialen Brennpunkten und interessierten Engagierten. Mittels Vernetzungen in der Gemeinde St. Johannes und im Stadtteil Oberhausen sollen soziale Ungleichheiten abgebaut werden. Durch Gespräche mit Experten und Einzelberatungen soll erreicht werden, dass Betroffene – Arbeitslose, Alleinerziehende, Migranten, Behinderte usw. – Vertrauen entwikkeln, ihre sozialen Ängste benennen und sich in der Gemeinschaft angenommen fühlen. Jeden zweiten Monat veranstaltet der RTS einen Themenabend. Dazu werden Referentinnen und Referenten eingeladen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten Fachkenntnisse zu den aktuellen sozialen Fragen in die Runde mit einbringen können. Dabei werden die Experten um eine verständliche Sprache gebeten, um ein Gespräch auf Augenhöhe möglich zu machen. Im Jahr 2008 fanden zum Beispiel Veranstaltungen zu den Themen Kinderarmut, Sozialpolitik sowie Alleinerziehende in Oberhausen statt. Insgesamt gab es bisher 12 Veranstaltungen mit insgesamt 180 Teilnehmern. Erstmalig wurde 2008 auch ein Adventessen für Bedürftige angeboten. Zusätzlich können nach Wunsch und Notwendigkeit Einzel- oder Kleingruppengespräche vereinbart werden. Dieses Angebot wurde bislang von etwa 40 Personen in Anspruch genommen. Teilweise wurden die Beratenen an andere Institutionen der Diakonie, der Gleichstellungsstelle oder der ökumenischen Sozialstation weitervermittelt. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung eines eigenen sozialen Netzes in St. Johannes zwischen ökumenischer Sozialstation, Kindergarten, sowie dem Gemeindeverein und Oberhausen als Stadtteil. Getragen wird das Projekt von Ehrenamtlichen aus dem Kirchenvorstand und interessierten und engagierten Mitgliedern der Gemeinde.

Themen: Migration, Oberhausen, Kirche