S1 Gesundes Leben ermöglichen
Ziel 4: gesunde und tierfreundliche Ernährung verbreiten
In Anlehnung an die Weltgesundheitsorganisation und die Vereinten Nationen definiert die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: „Eine nachhaltige und gesunde Ernährung besteht aus Ernährungsmustern, die alle Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person fördern; geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben und wenig Umweltbelastung verursachen; verfügbar, bezahlbar, sicher und fair sind und kulturell akzeptiert werden. Die Ziele einer nachhaltigen und gesunden Ernährung sind es, ein optimales Wachstum und die bestmögliche Entwicklung aller Personen zu erreichen sowie die Funktion und das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden in allen Lebensphasen der gegenwärtigen und künftigen Generationen zu begünstigen; zur Vorbeugung aller Formen der Fehlernährung […] beizutragen […] sowie die Erhaltung der Biodiversität und die Gesundheit des Planeten zu unterstützen. Nachhaltige und gesunde Ernährungsformen müssen alle Aspekte der Nachhaltigkeit vereinen, um unbeabsichtigte Konsequenzen zu vermeiden.“
Diese Form der Ernährung soll jedem Menschen individuell möglich sein, aber auch strukturell gefördert und angeboten werden. Die Leitlinie umfasst auch die wichtige Aufklärungsarbeit über den Zusammenhang zwischen Ernährung, Klimaschutz und insgesamt Nachhaltigkeit.
Beispiele: entsprechende Angebote in Kitas, Schulen und Betrieben; Biostadt Augsburg
Ergänzende Leitlinie / Ziele:
S2.3 Bildung für nachhaltige Entwicklung verankern
K2.4 den Planeten erhalten wollen
W3 Gemeinwohlorientiert wirtschaften
W4.4 lokale und regionale Wirtschaftsakteure stärken
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
- Bio in Kitas – es geht!
- Bio kann jeder lernen: Gesunde und nachhaltige Ernährung in der KiTa
- Kinderkochen
- Unser KerschiACKER
- Wirtschaftsunternehmen: Bioland-Hof Förg mit Hofladen Alte Schäferei und Bio-Brauerei Rotes Pony
- Wirtschaftsunternehmen: Cumpanum – ein Brot das glücklich macht!
- Wirtschaftsunternehmen: CUMPANUM – Global gedacht, regional gemacht
- Wirtschaftsunternehmen: Entwicklung zu einem klimafreundlichen Frühstück im Dorint Hotel
- Wirtschaftsunternehmen: Foodversity
- Wirtschaftsunternehmen: Nachhaltige Hotellerie & Gastronomie in Augsburg
- Wirtschaftsunternehmen: Ocha Ocha (Wasser + Pflanze = Eine nachhaltige Getränkekultur für Deutschland)
- Zukunft beginnt auf dem Feld: UNSER LAND Netzwerk für regionale Wertschöpfung