Nachhaltigkeit
  • Ökologische Zukunftsfähigkeit
  • Soziale Zukunftsfähigkeit
  • Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit
  • Kulturelle Zukunftsfähigkeit
  • Lokale Agenda 21 Augsburg
    • Agendateam
    • Stellungnahmen
    • Lessons learnt: 25 Jahre...
  • Agendaforen
  • Zukunftsleitlinien
    • Ökologie
    • Soziales
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Erläuterungen
    • SDG-Bezug
    • einfache Sprache
    • Nachhaltigkeitseinschätzung
    • Weiterentwicklung 2021
  • Nachhaltigkeitsbeirat
    • Mitglieder
    • Empfehlungen
    • Geschäftsordnung
  • Berichterstattung und Indikatoren
    • Indikatoren
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • 15.3.2025 Konferenz zum Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025
  • Biostadt
  • Zukunftspreis
    • Themen
    • Projekte
    • Zukunftstagung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • UNESCO-Auszeichnungen
    • Projekte
    • Erklärvideos
  • Büro für Nachhaltigkeit
  • Aktuelles
  • Mitmachen ?
ZukunftsleitlinienZukunftsleitlinien 2015

Augsburg als Wirtschaftsstandort stärken W1  Augsburg als Wirtschaftsstandort stärken

W1.1 Infrastruktur verbessern

W1.2 Innovationsfähigkeit und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern

W1.3 vorhandene und neue Kompetenzfelder erhalten, ausbauen und fördern

W1.4 Lebens- und Erholungsqualität bieten

Leben und Arbeiten verknüpfen W2  Leben und Arbeiten verknüpfen

W2.1 faire Arbeits- und Einkommens- und Entwicklungsmöglichkeiten schaffen

W2.2 Familien- und Bürgerarbeit sowie weitere Formen außerhalb von Erwerbsarbeit wertschätzen und unterstützen

W2.3 Vereinbarkeit von Arbeit und Familie erleichtern

W2.4 gerechte Bildung von Eigentum (und Vermögen) für alle fördern, dieses schützen sowie seinen ökologischen und sozialen Gebrauch sichern

Soziales und ökologisches Wirtschaften fördern W3  Soziales und ökologisches Wirtschaften fördern

W3.1 verantwortungsbewusst produzieren, einkaufen und nutzen

W3.2 Land- und Forstwirtschaft sichern und unter besonderer Berücksichtigung von Ökologie und Tierwohl entwickeln

W3.3 weltweite Auswirkungen unseres Handelns berücksichtigen

Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen W4  Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

W4.1 an globale Chancen und Risiken denken und in regionalen Wirtschaftskreisläufen handeln

W4.2 Kommunale Finanzkraft und Besitz erhalten und stärken

W4.3 lokalen Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistungen und Produktion stärken

W4.4 Existenzgründer, Kleinbetriebe und Mittelstand fördern

Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten W5  Flächen und Bebauung nachhaltig entwickeln und gestalten

W5.1 vielfältige soziale Wohnformen und bezahlbaren Wohnraum ermöglichen

W5.2 nachhaltige Flächennutzung und Bodenmanagement verwirklichen

W5.3 Begegnungs- und Erholungsflächen insbesondere im öffentlichen Raum weiterentwickeln bzw. schaffen

  • Seite drucken
  • Startseite
  • RSS
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2012 - 2025 Stadt Augsburg

Stadt Augsburg