Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen W4  Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

Ziel 4: Existenzgründer, Kleinbetriebe und Mittelstand fördern

Aktivitäten der Stadtgesellschaft

Stadtverwaltung:

Junge Unternehmen fördern und Gründer ermutigen
Neben Fördermittelberatung, Unterstützung von Businesswettbewerben, Netzwerktreffen für Gründer, der Auszeichnung „Made in Augsburg” und der Koordination neuer Gründerförderungsinitiativen vermittelt die Wirtschaftsförderung Jungunternehmenden Partnerangebote und begleitet sie bei Standortfragen und Amtsgängen. Im Rahmen des aktiven Flächenmanagements für die Innenstadt konzipierte und betreute die Kultur- und Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit Augsburg Marketing 2016 das „Räumchen wechsel dich“; der erste Mieter SUSLET Outlet eröffnete anschließend im Oktober 2018 einen dauerhaften Laden. Es folgten Pop-Up-Stores in der Barfüßerstraße und Annastraße. Hier wurde jungen Kreativen die Möglichkeit gegeben, in einer innerstädtischen Top-Lage einen Laden zu eröffnen, den jeder für sich alleine nicht verwirklichen könnte. Heraus kam „Zwischenzeit“ als neues Designkaufhaus, in dem sich erstmalig ab November 2018 mehrere Mieter eine attraktive Verkaufsfläche teilten. Voraussetzung ist, dass alle Produkte in Augsburg oder der Region entworfen, produziert oder teilproduziert sein müssen.
https://wirtschaft.augsburg.de/augsburggruendet/

Wirtschaft:

Raum und KnowHow zur Verfügung stellen
Kreativität braucht Raum, Zusammenarbeit braucht Räume. Die Vollversammlung der IHK Schwaben hat Ende 2017 einen CoworkingCampus beschlossen, der Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe zur Universität bieten wird. Diese Arbeitsplätze orientieren sich an innovativen Arbeitsmethoden und NewWork. Freelancer, Studierende, Gründer, junge Teams und Unternehmen der Region können ab 2019 loslegen.
https://www.coworkingcampus.de/

Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet für Unternehmensgründungen im Bereich Umwelt und Technologie Büros, Werkstätten und laborgeeignete Flächen und ist sehr gut ausgelastet.
https://u-t-g.de/

Der Verein Arbeiten.Ausbilden.Unternehmen e. V. bildet im Verbund mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die Zuwanderungshintergrund haben, Jugendliche aus und berät Zuwanderinnen und Zuwanderer, die Betriebe führen oder freiberuflich tätig sind. Der A.A.U. e. V. ist Träger einer der bundesweit 13 KAUSA-Servicestellen, die kleine und mittlere migrantengeführten Unternehmen für duale Ausbildungsplätze gewinnen wollen. Sie beraten auch KMUs, die erstmals Migrantinnen und Migranten, auch mit Fluchtgeschichte, ausbilden wollen.
http://www.aau-augsburg.de/

 

 

 

 

Indikator

Der Indikator zeigt die Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen im Wirtschaftsraum Augsburg.
Daten: Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg