Leben und Arbeiten verknüpfen W2  Leben und Arbeiten verknüpfen

Ziel 3: Vereinbarkeit von Arbeit und Familie erleichtern

Aktivitäten der Stadtgesellschaft

Stadtverwaltung:

Anpassung der Arbeit auf dieLebensituation
In der Stadtverwaltung reichen die Angebote von klassischer Teilzeitarbeit mit verschiedenen Stundenmodellen, in allen Hierarchieebenen bis hin zur Amtsleitung und auch im Bereich der Aus bildung, über Beurlaubungsmöglichkeiten bis hin zur stunden- bzw. tageweiser Wohnraumarbeit. Die Kooperation mit dem St. Gregor Kinderhaus ermöglicht Beschäftigten im Einzelfall über sogenannte Kontingentplätze die Unterbringung ihrer Krippen- und Kindergartenkinder.

Die Ferienbetreuung des Amts für Kinder, Jugend und Familie im Rahmen des Tschamp-Ferien programms ermöglicht Eltern die Berufsausübung während der 75 Schulferientage.
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/tschamp

Städtische Beteiligungen:

Acht Handlungsfelder für bessere Vereinbarkeit
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die Stadtsparkasse Augsburg ein wesentlicher Bestandteil ihrer Personalpolitik. Bereits seit 2010 ist sie von der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert. In allen acht Handlungsfeldern (Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Informations- und Kommunikationspolitik, Führungskompetenz, Personalentwicklung, Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen, Service für Familien) wurden ehrgeizige Ziele vereinbart und umgesetzt. Die Teilzeitquote liegt aktuell bei 43,6 % und damit deutlich über dem Durchschnitt der bayerischen Sparkassen von 38 %. Der Anteil der weiblichen Führungskräfte beträgt aktuell 28,5 %. Der Betriebskindergarten hat nur 10 Schließtagen pro Jahr; am Buß- und Bettag, der schulfrei, aber kein Feiertag ist, wird eine Kinderbetreuung angeboten.

 

 

 

 

Indikator

Männliche und weibliche städtische Beschäftigte in Elternzeit von bis einschließlich zwei Monaten (≤ 2 Monate) und länger als zwei Monaten (> 2 Monate).
Daten: Personalamt