Outside the box

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2015

„Outside the box“ ist eine Initiative, die durch den Zusammenzug zweier befreundeter Unternehmen in dem innovativen Gebäude an der Werner-Heisenberg-Straße entstand. Ziel ist es, werteorientierte Unternehmen aus der Region Augsburg zu vernetzen. Dabei wurde ein Zuhause für UnternehmerInnen, FreiberuflerInnen und leitende Angestellte geschaffen, die ermutigt werden sollen, Mitverantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.

Eine Initiative ist das Boxenfrühstück, das jeden Freitag stattfindet. Zu Beginn wird ein Absatz aus dem Evangelium gelesen, der einen Impuls für Gespräche geben soll. Dabei tauschen sich Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Gruppen oder Weltanschauungen über die Umsetzung ihrer Werte im Firmen-Alltag aus. Die meisten Teilnehmer sind auch in christlichen Initiativen aktiv. Aktuell treffen sich jeden Freitag ungefähr zehn Personen.

Eine andere Initiative ist der Boxenstopp, der viermal im Jahr ausgerichtet wird. Dabei werden ebenfalls UnternehmerInnen, jeweils nach einem Vortrag eines Gastredners oder einer Gastrednerin, zum Dialog angeregt. Praxisnahe Themen wie der Umgang mit KundenInnen oder MitarbeiterInnen stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel der UnternehmerInnen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen ist es, die Zukunft mitzugestalten. Im Dialog mit Menschen aller Couleur sollen neue Gedanken entwickelt, Best-Practice gefördert und Netzwerke gestärkt werden. Diese Veranstaltungen enden mit einem kleinen Imbiss und werden von jeweils ca. 25 bis 50 Personen besucht.

Nicht messbare Erfolge sind zahlreiche ungewöhnliche Unternehmer-Entscheidungen, z.B. einem älteren Bewerber eine Arbeitsplatz-Chance zu bieten, einen schwächeren Mitarbeiter zu fördern und zu halten, QuereinsteigerInnen und MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund zu beschäftigen, zusätzliche Azubi-Plätze anzubieten (auch für AsylbewerberInnen), SchülerInnen- und StudentInnen-Praktika anzubieten oder gütliche Einigungen in Rechtsstreitigkeiten anzustreben.

Themen: Arbeit, unternehmerische Verantwortung, Wirtschaft