Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen W4  Finanzen nachhaltig generieren und einsetzen

Ziel 2: Kommunale Finanzkraft und Besitz erhalten und stärken

Aktivitäten der Stadtgesellschaft

Stadtverwaltung:

Finanzen und Versorgung verantwortungsvoll verwalten
Um finanzielle Risiken für die Zukunft auszuschließen, wurden für die Schulsanierung zinsgünstige Förderkreditprogramme in Anspruch genommen, die innerhalb von elf Jahren zurückgezahlt werden, und für die Theatersanierung Kredite zu niedrigen Zinsen aufgenommen, um diese niedrigen Zinsen langfristig sicher zu haben.
https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/rathaus/finanzen

Mit Beschluss des Stadtrates vom 24.10.2018 verpflichtet sich die Stadt Augsburg auf die Ziele der Initiative „Blue Community“, darunter auch, dass die Wasserdienstleistungen in öffentlicher Hand bleiben. Zur Umsetzung der Ziele startete das Hauptamt eine innerstädtische Arbeitsgruppe.

Städtische Beteiligungen:

Bürgerliche Mitfinanzierung  von Zukunftsprojekten
Die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH bot 2012 im Rahmen des Programms „swa Energiepartner“ Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mittels Darlehen den Ausbau neuer ökologischer Anlagen (Wasserkraftwerk am Hochablass, Photovoltaikanlagen auf den Dächern der renovierten Kongresshalle und der Stadtbücherei) mitzufinanzieren. Die Geldanlage wurde für fünf Jahre mit 3 %, bzw. für Kunden des Regenio-Tarifs mit 3,25 % fest verzinst.

Zivilgesellschaft:

Wasser und Energie in öfffentlicher Hand erhalten
Eine Bürgerinitiative u. a. getragen vom Ak Klima und Energie der attac-Ortsgruppe Augsburg sorgte mittels zweier Bürgerbegehren 2015 für einen Bürgerentscheid über die Besitzverhältnisse bei der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH. In diesem Bürgerentscheid sprach sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für den Verbleib der Stadtwerke Energie GmbH im alleinigen Besitz der Stadt Augsburg aus.
http://energiewende-augsburg.de/

Im WasserAllianz Augsburg e. V. engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt der städtischen Wasserbetriebe in öffentlicher Hand. Sie führen dazu regelmäßig Gespräche mit den Stadtwerken Augsburg. 2017 schlug die WasserAllianz erfolgreich vor, dass die Stadt Augsburg sich um den Titel einer „blue community“ bewirbt und die entsprechenden Bedingungen erfüllt (siehe oben).

 

 

 

 

Indikatoren

Der Indikator zeigt die jährlichen Investitionen der Stadt Augsburg.
Datenquelle: Kämmerei- und Steueramt

Der Indikator zeigt die Waldfläche, die von der Forstverwaltung der Stadt Augsburg bewirtschaftet wird. Ein Teil davon liegt außerhalb des Stadtgebiets.
Daten: Forstverwaltung Stadt Augsburg