W2
Leben und Arbeiten verknüpfen
Ziel 4: gerechte Bildung von Eigentum (und Vermögen) für alle fördern, dieses schützen sowie seinen ökologischen und sozialen Gebrauch sichern
Aktivitäten der Stadtgesellschaft
Stadtverwaltung:
Familien die Schaffung von Wohneigentum erleichtern
Das Liegenschaftsamt hat eine Richtlinie erarbeitet, die speziell Familien den Zugang zu einem Baugrundstück erleichtert. Die Höhe der Förderung (Nachlass auf den Grundstückspreis) bemisst sich dabei nach dem anrechenbaren Einkommen. Neben der Einkommens- und Vermögenssituation sind dabei auch sozial- und ortsbezogene Kriterien wesentliche Entscheidungsmerkmale für Vergabe der Grundstücke. Dies ist ein Teil der Säule vier der Offensive Wohnraum Augsburg zur „Schaffung von Wohneigentum“.
https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/wohnen-und-bauen/offensive-wohnraum-augsburg
Städtische Beteiligungen:
Bürgern den Zugang zu Bankdienstleistungen ermöglichen und verständlich machen
Die Stadtsparkasse Augsburg bietet Finanzdienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaftsunternehmen, Vereine und Kommunen in ihrem Geschäftsgebiet. Zu den Kernaufgaben gehören die Förderung des Spargedankens, die Kreditversorgung, die Begleitung von Existenzgründungen, die Unterstützung bei der Regelung der privaten Altersvorsorge sowie die Begleitung beim Erwerb von Wohneigentum. Der öffentliche Auftrag sieht dabei die Gewährleistung des Zugangs zu bestimmten Bankdienstleistungen für jede Bürgerin und jeden Bürger vor. Die Stadtsparkasse unterstützt junge Leute, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen zu können und sich nicht in Schuldenfallen zu verheddern. Deshalb bietet sie allen Schulen und jungen Kunden umfangreiches Lern- und Informationsmaterial an. Altersgerecht werden in Vorträgen rund 3.000 junge Menschen pro Jahr über Finanzthemen informiert. Jährlich besuchen rund 2.000 Schülerinnen und Schüler die Hauptstelle in der Halderstraße, um zu sehen, wie ein moderner Bankbetrieb funktioniert. Auch in Fragen der Altersversorgung berät die Stadtsparkasse, die Lücke so weit wie möglich zu schließen.
Zivilgesellschaft:
Nachhaltige Vermögensbildung und -verwaltung
Das Forum Fließendes Geld und sein Trägerverein Oeconomia Augustana e. V. suchen nach Wegen, wie Geld allen dienen und alle unterstützen kann. Ziel ist eine gute Bildung in Sachen Finanzwissen. Die Akteure helfen Menschen, dieses Wissen auszubauen und geben Impulse, wie nachhaltig Vermögen gebildet werden kann. Das Forum trifft sich am vierten Mittwoch jeden Monats und bieten unterschiedlichste weitere Aktionen und Formate an.
https://www.oeconomia-augustana.org/
Wirtschaft:
Genossenschaftswohnungen
Augsburg verfügt über eine hohe Anzahl genossenschaftlicher Wohnungen (siehe W5.1).
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Das verfügbare Haushaltseinkommen ist der Betrag, der für Konsumzwecke oder zur Ersparnisbildung zur Verfügung steht. Es stellt damit einen besonders aussagefähigen Indikator für den (monetären) Wohlstand der Bevölkerung dar.
Daten: Bayerisches Landesamt für Statistik

Bruttoinlandsprodukt je Einwohnerin und Einwohner Augsburgs
Daten: Amt für Statistik und Stadtforschung