Pa*radieschen Hausprojekt
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020
Der Verein Pa*radieschen ist eine Gruppe mit zehn aktiven Mitgliedern, die ein selbstverwaltetes, solidarisches und nachhaltiges Gemeinschafts-Wohnprojekt in Augsburg realisieren möchte. Dieses soll den Mitgliedern und allen nachfolgenden Generationen langfristig bezahlbare Mieten und ein hierarchiefreies Zusammenleben ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sich der Verein dem Solidarverbund des Mietshäuser Syndikats anschließen, der Erfahrungen aus deutschlandweit rund 160 erfolgreich umgesetzten solidarischen Hausprojekten besitzt und diese unterstützt.
Die nächste große Herausforderung besteht darin, ein geeignetes leerstehendes Haus zu finden und zu kaufen oder auf einem freien Grundstück zu bauen. Die Vereinsmitglieder wollen sowohl in getrennten Wohneinheiten als auch in Wohngemeinschaften leben können und darüber hinaus Gemeinschaftsräume nutzen.
Zudem will das Pa*radieschen-Projekt einen Freiraum für andere Gruppen und Initiativen zur Verfügung stellen, der für kulturelle, ökologische, soziale und politische Aktivitäten kostenfrei genutzt werden kann und für eine möglichst breite Öffentlichkeit zugänglich ist. Um das Wohnprojekt bekannt zu machen, hat der Verein mehrere öffentliche Veranstaltungen wie Filmvorträge, Projektvorstellungen und Diskussionsrunden zum Thema „Selbstverwaltetes Leben & Wohnen“ durchgeführt.
Über Direktkredite von Privatpersonen und über Bankkredite will Pa*radieschen Wohnraum ankaufen und diesen an seine Bedürfnisse anpassen. Die Kredite werden über die Mieteinnahmen zurückbezahlt. Durch den Zusammenschluss mit dem Mietshäuser Syndikat wird garantiert, dass der Besitz zukünftig nicht in Privathand zurückgehen kann, d.h. dem Kapitalmarkt entzogen wird.
Pa*radieschen soll ein Ort werden, der offen für verschiedene Lebensweisen, Altersgruppen, Gender, sexuelle Orientierungen, Sprachen und Herkunftsorte ist. Alle Entscheidungen sollen gemeinsam nach dem Konsensprinzip getroffen werden.
Themen: Wohnen, Bauen, Zusammenleben
Ansprechpartner
Pa*radieschen e.V.
Neidhartstraße 7
86159 Augsburg
E-Mail: info@paradieschen-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit » W2. Leben und Arbeiten verknüpfen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben