Vielfalt leben K3  Vielfalt leben

Ziel 4: unkonventionelle Wege gehen

Diese Leitlinie erlaubt auch Fehler und Irrtümer. Es ist in einer Gesellschaft wichtig, Aufgaben zu übernehmen und Themen zu bearbeiten. Dass nicht alle Ideen von Erfolg gekrönt sind und nicht immer das angestrebte Ziel auf einen wartet, man vielleicht sogar Kritik einstecken muss, gehört zu jeder Entwicklung dazu. Neue Wege bergen oft ein höheres Risiko, Fehler zu machen. Es ist daher umso wichtiger, Momente des Scheiterns nicht abzustrafen, sondern einen transparenten und ehrlichen Umgang damit zu finden. Nur so kann Motivation und Engagement geschützt und aus Fehlern gelernt werden.
Zugleich bedeutet es, Impulse aus den verschiedenen Gesellschaftsbereichen anzunehmen und innovative und kreative Partnerschaften einzugehen.
 

aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:

städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien

  • Erlass einer Satzung zur Ergänzung der Satzungen der Stadt Augsburg, die ein Schriftformerfordernis beinhalten

Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen

  • Weiterentwicklung und Innovation im Lokale Agenda 21-Prozess
  • Beispiele Stadt Augburg Hauptabteilung Kommunikation: Relaunch augsburg.de / Neuer Kanal: Whatsapp / Mögliche neue Kanäle Mastodon bzw. Threads