Halt mich! Dein Handy.
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2024
Das Buch „Halt mich! Dein Handy. 35 Haltevarianten und Geschichten für Handy-Telefonierer.“ ist das neueste Werk von Hans-Rainer Mayer, der als Stadtführer unter dem Namen „Gustl Mair“ auftritt. In dem Buch wird verdeutlicht, wie dramatisch sich das Kommunikationsverhalten der Menschen durch die Nutzung von Handys und insbesondere von Smartphones in der jüngeren Vergangenheit verändert hat. Studien zur Folge ist belegt, dass die Durchschnittsperson in Deutschland ihr Handy beziehungsweise Smartphone ungefähr 100-mal in die Hand nimmt. Häufig gibt es dazu nicht einmal einen ersichtlichen Grund, wie zum Beispiel eine Push Benachrichtigung, sondern es ist schlicht die reine Gewohnheit, die die Menschen zum Blick auf ihr mobiles Endgerät bewegt. Der deutsche Durchschnittsnutzer ist ca. drei Stunden am Tag am Handy, wobei die Bildschirmzeiten insbesondere bei jungen Menschen noch höher sein dürften.
Hans-Rainer Mayer ist Maler, Musiker, Buchautor und Stadtführer und sensibilisiert mit seinen Werken für gesellschaftsrelevante Themen. Das aktuelle Buch vermittelt mehr oder weniger ernste Eindrücke zum Thema der ausufernden Smartphone-Nutzung aus einer humoristischen Perspektive. Ein drohender Zeigefinger ist auch Sicht von des Autors kein probates Mittel, deshalb versucht er aus der Schmunzel-Perspektive einen positiven Beitrag zu leisten. Er hat im Rahmen seines Buches Handy-Telefonierern genau auf die Finger geschaut und dadurch 35 Haltevariationen gesammelt, die im Buch bildlich dargestellt werden. Außerdem finden sich im Buch ein paar Handy-Geschichten und Smartphone-Erzählungen, welche das Werk vervollständigen.
Hans-Rainer Mayer bietet zu seinem Projekt „Smartphone-Nutzung“ in Augsburg und Umgebung eine Bilderausstellung (für gemeinnützige Organisationen kostenlos), sowie ein Liveprogramm mit Erzählungen, Bildprojektionen und Livemusik an.
Themen: Konsum, Kultur, Kreativität, Medien
Ansprechpartner
Klang & Bilder
Hans-Rainer Mayer
Kornblumenweg 2
86368 Gersthofen
E-Mail: info@sonimages.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3 Vielfalt leben » Ziel 4: unkonventionelle Wege gehen