Aktuelles

12.12.2014
Fotogalerie Fokus N 2014
2. Nachhaltigkeitstag Wirtschaft am 25.11.2014 im Kongress am Park in Augsburg > mehr

11.12.2014
Stadtteilmütter diskutieren über die Zukunftsleitlinien
Am Mittwoch, den 10.12.2014, diskutierte die Augsburg-Süd-Gruppe der Stadtteilmütter über den Entwurf der Zukunftsleitlinien.
Die zweisprachigen Frauen hatten vor allem die Themen von Familien und Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund im Blick. So war ein Vorschlag, die Kontaktmöglichkeiten…
> mehr

11.12.2014
Online-Dialog abgeschlossen
> mehr
28.11.2014
Schülerworkshop zu den Zukunftsleitlinien
Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, den 26.11. über ihre Ziele für ein zukunftsfähiges Augsburg diskutiert. Die rund 20 Schülerinnen und Schüler Augsburger Gymnasien und Berufsschulen im Alter von 16 bis 31 Jahren haben in einem 2-stündigen-Workshop miteinander über Nachhaltigkeit diskutiert… > mehr

27.11.2014
Endspurt beim Online-Dialog
Es läuft der Endspurt bei der Online-Befragung zu den "Zukunftsleitlinien für Augsburg". Noch bis 3. Dezember steht ein von Verwaltung und Experten aus der Zivilgesellschaft und der Politik erarbeiteter Leitlinienentwurf zur Diskussion. Auf www.augsburg-entwickeln.de kann dazu Stellung genommen… > mehr

20.11.2014
Fotokalender "Zusammen in Augsburg mobil" 2015
Er ist wieder da. Der neue Fotokalender für 2015 vom Fachforum Verkehr. Unter dem Motto "Zusammen in Augsburg mobil" wurden wieder die besten Bilder vom diesjährigen Fotowettbewerb in einem Kalender zusammengestellt. Erwerben können Sie den Kalender ab Anfang Dezember in folgenden Verkaufsstätten: … > mehr

20.11.2014
Rund 150 Kommentare zur Halbzeit
Es ist Halbzeit bei der Online-Befragung zu den "Zukunftsleitlinien für Augsburg". Noch bis 3. Dezember steht ein von Verwaltung und Experten aus der Zivilgesellschaft und der Politik erarbeiteter Leitlinienentwurf zur Diskussion. Auf www.augsburg-entwickeln.de kann dazu Stellung genommen werden.… > mehr

18.11.2014
Arbeiten beim Fotowettbewerb zAm – zusammen in Augburg mobil geehrt
Der Fotowettbewerb des Fachforum Verkehrs der lokalen Agenda 21 fand zum zweiten Mal statt. Dieses Jahr war zAm - zusammen in Augsburg mobil Thema. Mit diesem Fotowettbewerb soll das gemeinsame Nutzen des öffentlichen Verkehrsraums dargestellt werden und so zu einem guten miteinander im Verkehr… > mehr

18.11.2014
Die Sieger des Augsburger Zukunftspreises 2014 stehen fest
Am Freitag, 14. November, gaben Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben die Preisträger des Augsburger Zukunftspreises 2014 bekannt. Im Mittelpunkt auch dieser neunten Ausgabe des Augsburger Zukunftspreises stand der Dank an alle Akteure für ihre…
> mehr
11.11.2014
zAm - zusammen in Augsburg mobil
Vernissage und Preisverleihung zum Fotowettbewerb > mehr

06.11.2014
Online-Dialog zu Zukunftsleitlinien gestartet
Bei der großen Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungskonzept am 05. November im Rathaus wurde der Online-Dialog zu den Zukunftsleitlinien gestartet. Zur Diskussion steht ein von Verwaltung und Experten aus der Zivilgesellschaft und der Politik erarbeiteter Leitlinienentwurf. Zu diesem kann bis… > mehr

04.11.2014
Fokus N - Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Nach dem erfolgreichen Start von FOKUS N im letzten Jahr, geht die Führungskräftefortbildung mit Begleitausstellung am 25. November 2014 im Kongress am Park in die zweite Runde.
Unter dem Motto „Wertewandel in der Wirtschaft“ sind Geschäftsführer, Nachhaltigkeitsbeauftragte und an Nachhaltigkeit…
> mehr

24.10.2014
Agendazeitung Nr. 41 Herbst und Winter 2014 / 2015 erschienen
Ab jetzt gibt es die zweite Agendazeitung des Jahres 2014 - wieder gut gefüllt mit Berichten über Aktivitäten der Agendaforen - das ausleihbare Lastenfahrrad der Transition Town Augsburg, die Erzählcafé von Prima Klima, der bevorstehende 2. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft. Außerdem: der… > mehr
22.10.2014
Auftakt Stadtentwicklungskonzept am 05.11.2014
Zukunftsleitlinien bilden die Grundlage > mehr

08.10.2014
Ernährung weltweit sichern
Zum Welternährungstag 2014 findet am 17. Oktober 2014 um 19:30 ein Vortrag von Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit zum thema "Ernährung weltweit sichern" statt. Weltweit hungern immer noch viel zu viele Menschen. In vielen Ländern können Kleinbauern… > mehr

29.08.2014
Augsburger Weltmeile. Global. Kritisch. Bunt.
Die Augsburger Weltmeile hat am am 19. Juli mit Straßenzug, Infomarkt, Programm mit Musik, Aktionen und mehr stattgefunden.Sie ist das Nachfolgeprojekt des Karneval der Welten und bringt Themen der Globalisierung auf die Straße. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war das Thema Textilien - vom…> mehr
29.08.2014
Fotowettbewerb "zAm – zusammen in Augsburg mobil"
Das Fachforum Verkehr der Lokalen Agenda 21 in Augsburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb. Dieses Mal zum Thema " zAm - zusammen in Augsburg mobil". Der Wettbewerb läuft bis zum 1. Oktober 2014, die Fotos werden wieder in einer Ausstellung gezeigt, sowie in einem Kalender… > mehr
29.07.2014
Messe "Schule - Eine Welt" in Augsburg zu Besuch
Mit Diskussionsrunden, Workshops, einem Flashmob, Interviews und einem unfairen Fußballspiel hat sie stattgefunden. Die bayernweite Messe "Schule-Eine Welt" war am 23. Juli 2014 in Augsburg am Holbein Gymnasium zu Besuch. Fotos und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.eineweltnetzwerkb… > mehr

11.07.2014
Zukunftsleitlinien für Augsburg
Das 2004 vom Stadtrat beschlossene Handlungsprogramm Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr weiterentwickelt. Unter Beteiligung der Stadtverwaltung, der Öffentlichkeit, der Akteure aus der Lokalen Agenda, den Institutionen des Nachhaltigkeitsbeirat, der Politik und allen weiteren Interessierten werden… > mehr
10.07.2014
Aufwertung der Geschäftsstelle Lokale Agenda 21
Mit Beschluss des Stadtrats vom 2. Mai 2014 wurde die Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 zum Büro für Nachhaltigkeit / Geschäftsstelle Lokale Agenda 21. Zur bestehenden einen Personalstelle kam eine weitere halbe Stelle hinzu, statt der bisherigen, allerdings nur zeitweisen Verstärkung aus der… > mehr
13.06.2014
Mach mit beim Stadtradeln 2014!
Auf dem Rad sind Sie intelligent unterwegs: Es bringt Sie schnell von A nach B, hält fit und gesund und lässt Stress verfliegen. Außerdem kostet Fahrradfahren nicht die Welt: Es verbraucht wenig Platz und Energie, hält die Luft sauber und verursacht keinen Lärm. Deutschlandweit radeln Kommunen beim… > mehr

30.05.2014
Wie macht eine Stadt gutes Leben möglich?
Effizienz reicht nicht - Suffizienz ist angesagt. Das meint Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND. Was bedeutet Suffizienz? Z.B. weniger verbrauchen, langsamer tun, Beziehungen stärken, besser leben. Und wie kann eine städtische Politik dies befördern? Prof. Dr. Angelika Zahrnt hat zusammen… > mehr

02.05.2014
Agendazeitung Nr. 40 erschienen!
Endlich ist die neue Augsburger Agendazeitung für Frühjahr und Sommer 2014 da - so umfangreich wie noch nie. Sie berichtet über die vielen verschiedenen aktuellen Projekte der Agendaforen und ein paar andere nachhaltige Unternehmungen in Augsburg, kündigt die Fortschreibung der Nachhaltigkeitsziele… > mehr
01.04.2014
Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess - von unten
Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess ist ein bottom-up-Prozess, kommt von unten, aus der Zivilgesellschaft. Wie das aussieht, was der Hintergrund ist, wer die Pioniere waren und sind, wie wichtig die gemeinsamen Ziele sind und welche Rolle die Stadt dabei spielt, erläutert der Vortrag Nachhaltige…> mehr
19.03.2014
Die Bewerbungsfrist für den Augsburger Zukunftspreis 2014 läuft!
Bis zum 5. Mai (Datum des Poststempels) können sich wieder Augsburger Projekte um den Zukunftspreis der Stadt Augsburg bewerben. Alles, was in der Stadt an guten und interessanten Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung gemacht wird, kann eingereicht werden - von Initiativen, Vereinen,… > mehr

28.02.2014
Psychische Ressourcen für ein nachhaltiges Leben
Die Vortragsreihe "Was tun?!" der Ag Bildung und Nachhaltigkeit startet am Dienstag, 11. März 2014, um 19.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich mit dem Vortrag des Umweltpsychologen und Nachhaltigkeitswissenschaftlers Prof. Dr. Marcel Hunecke Mehr Sein als Haben. Für nachhaltige Entwicklung braucht es gute… > mehr

10.02.2014
Ausstellung "Hol Dir Dein Leben zurück"
Anläßlich des Internationalen Frauentages stellt TERRE DES FEMMES, Städtegruppe Augsburg, die selbsterarbeitete neue Wanderausstellung zum Thema "Häusliche Gewalt" am Sonntag, den 9. März, ab 11 Uhr, im Augustana-Saal im Annahof mitten in Augsburg vor. Statt vieler Begrüßungen zeigt bluespots… > mehr
27.01.2014
Jetzt geht es los mit der Fahrradstadt 2020
Endlich geht es los mit dem Projekt Fahrradstadt 2020. Radverkehrsbeauftragter Thomas Hertha lädt für Montag, 3. Februar 2014, um 19.30 Uhr in den Goldenen Saal des Rathauses. Dr. Ralf Kaulen, Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Aachen - München, informiert über Ziele, Projektstruktur und… > mehr

02.12.2013
Fachforum Verkehr präsentiert ersten Augsburger Fahrradkalender 2014
Das Fachforum Verkehr hatte Ende August zum Fotowettbewerb RadlA aufgefrufen. Eingereicht werden konnten Fotos zum Radfahren in Augsburg in drei Kategorien: Dynamik und Bewegung, frei und sozial sowie Augsburg und Ästhetik. Eine Jury wählte aus über 50 Einsendungen die Arbeiten von A. Böhm, A.… > mehr

30.11.2013
Erfolgreicher 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft "Fokus N"
Angestrebt waren 100 TeilnehmerInnen, gekommen waren am 27. November 120: BesucherInnen und Aussteller waren zufrieden, sogar die ReferentInnen - und somit auch die OrganisatorInnen vom Ak Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21. Hauptreferent war Prof. Michael Kolodziej von der… > mehr

29.11.2013
Augsburg ist Deutschlands Nachhaltigste Großstadt 2013
Am 21. November abends im Düsseldorfer Maritim Hotel öffnete Jurymitglied Julia Klöckner den Umschlag und las laut vor: "Augsburg". Das belohnt 17 Jahre systematische und gleichzeitig kreative Nachhaltigkeitsarbeit vieler Menschen in Augsburg - in den verschiedenen Themenforen, in ihren… > mehr
25.10.2013
Der Augsburger Zukunftspreis 2013
Um den Augsburger Zukunftspreis 2013 bewarben sich 35 Projekte - 24 in der Kategorie Nachhaltigkeit, elf in der Kategorie Klimaschutz. Die beiden Jurys - jeweils zusammengesetzt aus Experten und Stadträten - vergaben in jeder Kategorie drei Preise. Hier auf dieser Internetpräsenz finden Sie bei Zu…> mehr
11.10.2013
Agendazeitung Nr. 39 für Herbst und Winter 2013/2014 erschienen
Die neue Ausgabe der Augsburger Agendazeitung Nr. 39 geht natürlich auf Augsburgs Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ein und bringt Berichte u.a. über die Kunstaktion "UTOPIA TOOLBOX" und die sechsmonatige Lernreise DunaVision. Wie immer erfahren Sie auch Neues aus den Fachforen. Der… > mehr

10.10.2013
Die nächste Biopausenbrotaktion kommt!
2012 wurde die Aktion schon an vier Augsburger Grundschulen gemacht, dieses Jahr schafft die Ag Biostadt Augsburg sogar 13 Grundschulen. Das sind zwar längst noch nicht alle (30), und auch nicht alle, die gerne gewollt hätten (17). Aber es fehlt an noch mehr "Bio-ExpertInnen" und Sponsoren. Denn es… > mehr

17.09.2013
Augsburg 2013 erneut für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Auch 2013 schafft es Augsburg bei der Bewerbung um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis wieder unter die besten drei deutschen Großstädte - neben Dortmund und Mainz. Ausgezeichnet werden Städte, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die lokale Entwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten.… > mehr
05.09.2013
Fotowettbewerb zum Radeln in Augsburg
Bis zum 15. Oktober 2013 - verlängert! ursprünglich war es der 7. Oktober - können Fotos zum Radfahren in Augsburg beim Wettbewerb des Fachforums Verkehr der Lokalen Agenda 21 Augsburgs eingereicht werden - am besten gleich elektronisch. Alle Informationen zu RadlA finden Sie hier auf der… > mehr
02.08.2013
Befristete Projektstelle Nachhaltigkeitsmanagement ausgeschrieben
Am 25. Juli 2013 beschloss der Augsburger Stadtrat einstimmig, eine Förderung für das Modellprojekt "Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement - Einführung einer Nachhaltigkeitsprüfung in Beschlussvorlagen" zu stellen (BSV 13/00472). Dank einer vom Bayerischen Umweltministerium in Aussicht gestellten… > mehr

01.08.2013
Ein SOZIALPAKT für Augsburg
Am 8. August, dem Augsburger Friedensfest, schlägt die Augsburger Armutskonferenz Ideen und Projektvorschläge von Verantwortlichen aus Wirtschaft, Politik, Bildung, Soziales, Gesundheit, Kirche, Kultur und anderen Bereichen an für Tore in Augsburgs Innenstadt an, wie soziale und kulturelle Teilhabe… > mehr
29.07.2013
1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft
Am Mittwoch, 27. November 2013, veranstaltet der Ak Unternehmerische Verantwortung der Lokalen Agenda 21 im Tagungscenter der Messe Augsburg den FOKUS N - 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft. Konzipiert ist der Tag als Fortbildung, bestehend aus Auftritten dreier auch in Richtung… > mehr
23.07.2013
Stadtradeln 2013 - Ziele erreicht!
Augsburg hat sich im Vergleich zu 2012 nochmals gesteigert - über 2.600 Menschen haben sich registriert und 616.833 km eingetragen - das sind 70% mehr km als 2012 (alle Zahlen finden Sie auf der entsprechenden Stadtradeln-Seite). Damit sind die Zahlenziele, die wir uns gesteckt hatten, erreicht: wir… > mehr
23.07.2013
Nicht über PolitikerInnen schimpfen - Vortrag und Diskussion
Am Montag, 29. Juli 2013, um 19.30 Uhr präsentieren die beiden Wissenschaftler Dr. Christian Boeser (Pädagogik, Uni Augsburg) und Dr. Karin Schnebel (Politik, Uni Passau) ihre neue Streitschrift für mehr Niveau in politischen Alltagsgesprächen. Sie ergreifen Partei für PolitikerInnen, denn diese… > mehr
01.07.2013
Fair Handels Messe Bayern 2013
Alle zwei Jahre findet die bayernweite Fair Handels Messe in Augsburg statt - der Treffpunkt für den Fairen Handel. Präsentiert werden Produkte und Informationen - die Aussteller und die Zeiten und Themen der angebotenen Infoshops finden Sie im Programmheft. Interessante Themen sind z.B. das Konzept… > mehr
01.07.2013
Radeln für die Fahrradstadt
Seit Freitag, 29. Juni, läuft die Aktion Stadtradeln in und für Augsburg. Ziel ist es, die Bedeutung, die das Radeln in Augsburg heute schon hat, mal drei Wochen lang zu dokumentieren (zumindest teilweise) und deutlich zu machen, wie wichtig Radfahren in unserer Stadt ist. Ziel ist, dass das Fahren… > mehr
06.06.2013
Bericht über Augsburg auf dem Weg Richtung Nachhaltigkeit im Bayerischen Bürgermeister Mai 2013
In der Mai-Ausgabe der Monatszeitschrift "Der Bayerische Bürgermeister - Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung", herausgegeben vom Jehle-Verlag, ist in einem kurze Artikel Augsburgs Weg Richtung Nachhaltigkeit beschrieben: welche lokalen Antworten auf Grund der globalen Herausforderungen nötig… > mehr
17.05.2013
Theaterstück "Das Ding" mit zwei neuen Terminen
Notwendig geworden sind die beiden neuen Termine - Mittwoch, 5. Juni, 20.30 Uhr und Sonntag, 9. Juni, 20.30 Uhr - durch den Ausfall der beiden Vorstellungen am 10. und 11. Mai. Leider war eine der Schauspielerinnen erkrankt, aber jetzt ist sie wieder gesund! Die beiden Vorstellungen am 17. und 18.5.… > mehr
17.05.2013
Deutscher Entwicklungstag in Augsburg!
Den Samstag 25. Mai 2013 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum ersten bundesweiten Entwicklungstag ausgerufen. Er wird in jedem Bundesland in einer Stadt durchgeführt - für Bayern in Augsburg dank des Engagements von Werkstatt Solidarischer Welt und Eine… > mehr

19.04.2013
Faire Frühstücke an außergewöhnlichen Orte
Vom 22. April bis 5. Mai 2013 findet wieder die weltweite Frühstückskampagne von Transfair statt. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für den Fairen Handel - gegen Armut und für gerechte Handelsstrukturen. Dieses Jahr wird aufgerufen, Frühstücke an außergewöhnlichen Orten abzuhalten - das kann… > mehr
05.04.2013
Nachhaltigkeit im Theater - Sensemble präsentiert DAS DING
Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg hat das Sensemble-Theater um Dr. Sebastian Seidel, Gianna Formicone und Anne Schuster das begehrte Theaterstück "DAS DING" von Philipp Löhle nach Augsburg geholt. Es passt hervorragend in die ehemalige Textilstadt Augsburg (in der… > mehr
04.04.2013
dunavision - Karawane des Wandels
Von Donnerstag, 11. April 2013, bis Montag, 15. April, macht die Lernreise 2013, die dem Lauf der Donau von der Quelle bis zur Mündung folgt, Station in Augsburg. Wer mehr über eine zukunftsfähige Gesellschaft wissen möchte, macht sich auf den Weg - in einer Gruppe, abschnittsweise, je nach Zeit und… > mehr
22.03.2013
Stadtradeln 2013
Auch 2013 wird es wieder die Stadtradel-Aktion in Augsburg geben. Sie wird wieder drei Wochen umfassen. Die drei Wochen beginnen am Samstag, 29. Juni, und enden am Freitag, 19. Juli. Der Auftakt findet am Samstag, dem 29. Juni, um 11 Uhr im Parkhäusl statt. Abschluss ist am Dienstag, 5. November, um… > mehr