Vortragsreihe "Was tun?"
19.12.2014
Die Fülle teilen. Wirtschaft als Kultur von Beziehungen; Silke Helfrich, Jena
Veranstaltung am Montag, den 26. Januar 2015, 19:30 Uhr
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg
Eintritt 5 €, ermäßigt 3 €.
Energie, Infrastruktur, Umwelt, Wissen... – nicht zugreifen und individuell besitzen, sondern gemeinsam schaffen, nutzen und teilen. Solches Denken in Gemeingütern bzw. "Commons" verlangt einen grundsätzlichen Kurswechsel. Denn das Denken in Gemeingütern geht nicht von der Idee der Knappheit aus, sondern schöpft aus der Fülle – nicht um sie auszubeuten, sondern um sie zu reproduzieren.
Silke Helfrich sieht zukunftsfähiges Wirtschaften als geprägt von einer Kultur von Beziehungen. Dafür notwendige Werte entstehen aus sozialem Miteinander - in der Region, direkt, nicht anonym. Eine wichtige Frage ist also: Wie denken wir Wirtschaft, Alltag und Gesellschaft wieder zusammen? Welche Mut machenden Beispiele gibt es – hier und anderswo?
Augsburger Antwort: Dr. Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph, Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg
Silke Helfrich hat einige Bücher zum Thema veröffentlicht (u.a. 2012 „Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“, kostenloser Download), die Commons Strategies Group mitgegründet und betreibt den www.commonsblog.de. Sie bereitet eine neue Buchveröffentlichung vor, aus der sie berichten wird.
Eine Veranstaltung der Ag Bildung und Nachhaltigkeit im Rahmen der Lokalen Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Augsburg.