Queer Voices – dein Podcast

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025

Der Podcast Queer Voices wurde 2024 von Élie Chevillet (they/sie) ins Leben gerufen. Hierbei wird ‚they‘ als geschlechtsneutrale Ersatzform für ‚he‘ und ‚she‘ verwendet. Hauptberuflich ist they Texter*in für Französisch und kreative Übersetzer*in. Außerdem schreibt they queerfeministische Essays.

Bereits seit Jahren engagiert sich Èlie Chevillet für queere Sichtbarkeit. Zusammen mit anderen Queers hat they die Augsburger Initiative L*-AUX, ein queeres Netzwerk in Augsburg, und den Dyke March Augsburg, eine Demonstration für queere Sichtbarkeit, ins Leben gerufen. 2022 hat Élie Chevillet als Vorstandsmitglied der EuroCentralAsian Lesbian* Community (EL*C) die 3. Internationale lesbische Konferenz in Budapest mitorganisiert.

Their/ihr Engagement als Aktivist*in und die Begeisterung für Podcasts hat they im Podcast Queer Voices verbunden. They selbst sagt dazu: „Ich liebe es, eine Stunde lang die Welt und die Perspektive eines anderen Menschen zu entdecken. Diese Begeisterung möchte ich teilen, indem ich eine Plattform für verschiedenste queere Stimmen schaffe.“ Daher will they mit their Podcast den LGBTIQA*-Menschen in Augsburg und der Welt eine Stimme geben. So sollen mit dem intersektionalen, queerfeministischen Projekt die unendlichen Facetten von Queerness beleuchtet werden. Queers, Verbündete und Interessierte dürfen sich jeden ersten Montag im Monat über eine neue Folge freuen.

Queer Voices ist ein unabhängiger, werbefreier Podcast, der vor allem durch die Zuhörenden finanziert wird. Menschen können ihn kostenfrei unterstützen, indem sie Queer Voices auf ihren Podcast-Plattformen folgen und mit fünf Sternen bewerten. Für eine steigende Bekanntheit ist allerdings das Teilen mit anderen essenziell. Zusätzlich können Menschen den Podcast auf Patreon finanziell unterstützen.

Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer queeren Person einzutauchen. Zusammen mit their Gast spricht Èlie über die Kindheit, queere Identitäten, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr. „Ich möchte queeren Menschen ermöglichen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen“, berichtet Élie. Die Idee ist, Personen, die innerhalb der queeren Communities weniger privilegiert sind oder Mehrfachdiskriminierung erfahren, Raum zu geben. Bisher wurden unter anderem eine queere Psychotherapie-Praxis-Inhaberin, die sich für albanische Queers engagiert, und eine Illustratorin, die sich für Sichtbarkeit von queeren POCs (People of Color) einsetzt, eingeladen.

Queer Voices ist auf den bekannten Podcast-Plattformen unter „Queer Voices – dein Podcast“ verfügbar.

Themen: Familie, Frauen, Gleichberechtigung, Medien, Zusammenleben