Auf die Bühne. Fertig. Los! Der neue Spielort des Jungen Theaters Augsburg e.V.
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2025
Fünf Jahre fehlte dem Jungen Theater Augsburg e.V. eine feste Bühne, sieben Jahre lang verfügte es über keinen festen Workshopraum. Das hat sich am 19. Januar 2025 mit der Eröffnung der einzigen festen Bühne für professionelles Kinder- und Jugendtheater in der Stadt geändert. Dort bietet das Junge Theater über 130 Theateraufführungen und mehr als 500 Workshops jährlich an.
Mit dem Ziel, ein einladendes Theater mit Foyer und Workshopbereich für Kinder und Jugendliche zu schaffen, begann das Junge Theater im August 2024 mit dem Umbau der „Großen Halle“ im Kulturhaus Abraxas. Die mehr als 300 qm große Fläche verteilt sich auf einen Bühnenraum mit einer Tribüne für circa 65 Zuschauende und ein großes Foyer. Seitdem der Spielbetrieb auf der neuen Bühne aufgenommen wurde, werden dort Stücke für Kinder und für Jugendliche gezeigt, die sich inhaltlich mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen. Der Bühnenraum verfügt zusätzlich über Räume für Technik, eine Hinterbühne und Künstlergarderoben. Das Foyer lässt sich für Gäste als Gesamtfläche nutzen oder in eine Gastroecke und einen Workshopbereich teilen.
Für den Umbau standen vier Anforderungen an den Raum im Mittelpunkt. Zunächst soll sich der Ort an den Bedürfnissen eines jungen Publikums orientieren. Daher besteht beispielsweise die Tribüne aus Bänken, damit kleine und große Besucher genug Platz haben. Zweitens braucht der Raum ein flexibles Nutzungskonzept, um verschiedene interne und externe Nutzungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Drittens sollte der neue Spielort möglichst barrierearm sein, damit das Junge Theater ein Haus der Vielfalt sein kann. Aus diesem Grund sind auch Menschen unterschiedlicher Herkünfte herzlich willkommen. Zuletzt sollte der Umbau möglichst nachhaltig und ressourcenschonend erfolgen. An vielen Stellen wurde daher gebrauchtes Material verbaut. Die Umsetzung aller dieser Punkte wurde selbständig vom Jungen Theater geplant, gebaut sowie größtenteils selbst finanziert.
Zusätzlich biete die neue Bühne Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum für kulturelle Teilhabe: In Theaterclubs und theaterpädagogischen Workshops treffen sich junge Menschen zum Austausch, zur Weiterbildung und persönlichen Entfaltung unter den idealen Rahmenbedingungen der neuen Bühne. Außerdem bietet der Spielort den Theatermacherinnen, Theatermachern und anderen Kulturschaffenden gute Arbeitsbedingungen. Er trägt zur Zukunftsfähigkeit des Jungen Theaters Augsburg bei und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein kulturell vielfältiges, wie auch lebenswertes und familienfreundliches Augsburg.
Themen: Bildung, Jugend, Inklusion, Kinder, Kultur, Teilhabe, Theater
Ansprechpartner
Junges Theater Augsburg e.V.
Julia Magg
Sommestraße 30
86156 Augsburg
E-Mail: magg@jt-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Soziale Zukunftsfähigkeit » S2 Bildung ganzheitlich leben » Ziel 1: soziale Kompetenzen ausbilden
